Ist ADS/ADHS eine Modeerscheinung?

  • Ich war letzte Woche auf einem ganz spannenden Vortrag eines Pädagogen, der sein Geld nach eigenen Worten damit verdient, dass er "ADHS/ADS-Kinder therapiert. Er erzählte einige sehr interessante Sachen, zum Beispiel, dass es früher noch einen anderen Namen für diese "Krankheit" gab und Menschen einfach das Bedürfniss haben, andere in Schubladen zu stecken.
    Er sagt, dass es ein Konzentrationsproblem ist, welches aber trainiert werden kann. Das Problem wäre, dass diese Kinder sich nicht auf eines konzentrieren können, weil es ihnen schwer fällt, anderes wegzufiltern. Dadurch springen sie von A nach B und machen den Eindruck als wären sie außer Kontrolle geraten.
    Der Vortragende behaupteet, es wäre kaum ein Problem unserer Gesellschaft, wenn die Kinder mehr Selbstbewusstsein und Selbsterfahrung trainieren und einfach mehr wie früher im Matsch spielen könnten. Trainieren könnte man z.B. mit Spielen wie "Ich sehe was, was du nichts siehst..."
    Was haltet ihr davon?

  • Hallo Manuela,
    Es gibt leider unter uns Pädagogen viele, die ihr Geld damit verdienen "Unsinn" zu verbreiten und ihre Arbeit am Symptom (Symptombehandlung) vergeuden, anstelle am Problem (Problembehandlung) zu arbeiten.
    Ob Ad(H)S eine Modeerscheinung ist oder nicht kann wissenschaftlich nicht nachgehalten werden und die meisten verbreiteten Aussagen entspringen ideologischen Glaubenssätze. Hüther vertritt in seinem Buch "neues vom Zappelphilipp" die Meinung zu der ich auch tendiere, und weist nach, dass kein hirnorganischer Defekt die Ursache für AD(H)S ist, sondern nicht gelungene Bindungserfahrungen. DieKonzentrationsstörung ist keine Störung im Sinne einer Unfähigkeit, sondern eine Konzentrationsverlagerung, da ein hoher Prozentsatz der Aufmerksamkeit auf die Bindungsperson gerichtet ist, und somit automatisch weniger für das Explorieren (also Spielen und Lernen) übrig bleibt.
    Lieben Gruß

  • Hallo Manuela,
    ich sehe das wie Peter Bandali, habe mich auch mal mit dem Thema befasst und bin dabei u.a. den interessanten Ansatz aus dem "neuen Zappelphilipp" gestoßen, fand ich plausibel. Es ist ja ansonsten auch viel zu oft so, dass eher "störende" Symptome im Mittelpunkt stehen.
    VG

  • Ihr habt einfach überhaupt keine Ahnung. Ich bin fast 23 Jahre alt, habe ADHS und es ist definitiv keine "Modeerscheinung". Es wurde bei mir als Kind diagnostiziert, meine Eltern haben sich wohl Hilfe gesucht weil ich trotz der normalen Erzhiehung und dem guten Umfeld anders war und vorallem besonders abgedreht (Hyperaktiv). Mein Jüngerer Bruder der die gleiche Erziehung und meinen Einfluss hatte sieht es ganz anders aus, er verhält sich komplett anders. Zudem kommt hinzu das ich mit meiner freundin im moment ein sehr gut, aber für mich kompliziert geschriebenes Buch lese "lass mich, doch verlass mich nicht". Es handelt von wissenschaftlichen Beobachtungen über ADHS in einer Beziehung, als Kind, Eltenteil und im Erwachsenenalter. Und zu meinem verblüffen, musste ich feststellen, dass der Inhalt des Buches zu mindestens 90% mit mir übereinstimmt (es gibt verschiedene ADHS Typen, auch m/w). Ich dachte mein ADHS wäre verschwunden, aber es verändert sich einfach wenn man erwachsen wird, ich bin glücklich damit und vorallem das ich damit so gut klar komme.


    MFG

  • hallo Daniel, wie geht es ja nicht darum, dass es keine Einzelfälle gibt, aber das plötzlich die halbe Generation unter diesen Symptomen und der Krankheit leidet, das finde ich schon etwas fraglich!? Ich glaube dass es sich viele Ärzte, Eltern, Erzieher und so weiter viel zu einfach machen, wenn ein Kind nicht in den gewohnten oder gewünschten Rahmen passt. Dir trotzdem alles Gute und toi toi toi


    VG

  • nun muss ich mich doch mal dazu äußern!


    Vor gut 14 Jahren war ADHS/ADS ganz sicher eine Modeerscheinung. Da fühlten sich die betroffenen Eltern wohl wichtig und interessant , wenn es hieß das ihr Kind davon betroffen ist.


    Piffi_k : du hast Recht! Heute ist es leider gottes so, das ein Kind schon zum ADHS Kind abgestempelt wird, nur weil es etwas aktiver ist , wie die meisten anderen Kinder. Ein zappeliges, unruhiges Kind, was dann noch im Unterricht stört, passt eben nicht in die heutige Norm und diese Kids werden dann abgeschoben in eine ADHS Schublade. So will ich es mal nennen.
    Nicht nur Neurologen sind mit fieser Diagnose heut zu Tage schnell dabei, sondern auch Erzieher, Lehrer und co. Sobald sie mit einem Kind nicht zurecht kommen, werden die Eltern aufgefordert was zu unternehmen.



    An die Kinder und deren Folgen denkt dabei keiner!!!! Diese Kinder verlieren alles, ihre Kindheit, Freunde, Vertrauen von anderen und mehr. Da ist es fast egal ob sie nun wirklich an ADHS leiden oder nicht. Es ist egal, denn die Leute tratschen.

  • Hallo Gilfy,


    ich möchte mich Ihnen anschließen. Es mag durchaus Kinder und auch Erwachsene geben, die tatsächlich ADHS oder ADS haben und für die es wichtig ist, entsprechend gefördert, unterstützt und behandelt zu werden.


    Dennoch ist ADHS auch eine "Modeerscheinung", die der Pharmaindustrie Milliardengewinne einbringt und weitaus nicht jedes Kind, das diese Diagnose erhält, weil es aus dem Rahmen fällt, hat tatsächlich ADHS oder ADS. Ich bin mir sicher, dass in den letzten Jahren Tausende und Abertausende Fehldiagnosen gestellt wurden.


    Wenn man betrachtet, wie sich unsere Gesellschaft verändert hat, wie sehr der Leistungsdruck bereits im Grundschulalter gestiegen ist und wie stark auch die Reizüberflutung angestiegen ist, von der Geschwindigkeit, in der wir leben mal ganz zu schweigen, wundert es mich nicht, dass es vermehrt Kinder gibt, die mit diesem ungesunden Lebensstil unserer Gesellschaft nicht zurechtkommen und auffällig werden.


    Es ist inzwischen wissenschaftlich erforscht, dass Natur und ein Spielen in der Natur positiv auf vermeintliche AD(H)S-Kinder wirkt und nicht nur auf sie, sondern auf uns alle.


    Es macht einen Unterschied, ob ich inmitten von Beton mit dem Ball spiele und dabei stets aufpassen muss, dass ich nicht aus Versehen ein Auto ramme oder eine Fensterscheibe einschieße oder ob ich als Kind im Grünen toben kann. Nicht ohne Grund gibt es auch die so genannten Waldkindergärten, Abenteuerspielplätze und Jugendfarmen, um Kinder die Natur näher zu bringen. Und es macht ebenso einen Unterschied, ob ich an meiner Spielkonsole oder am Hände klebe oder ob ich mich tatsächlich bewege und körperlich aktiv bin. Just heute habe ich eine Kurzdokumentation über ein ADHS-Kind gesehen, das durch Tanz (Ballett und Modern Dance/ Hip Hop) sein ADHS deutlich mildern und abschwächen konnte, was mich nicht wundert, denn im Tanz verbinden sich Bewegung, Koordination und Ausdruck/ Verarbeitung von Gefühlen/ Emotionen/ Stress.


    Klara

  • ja Klara , das ist alles richtig. Ich sehe es genau so.
    Ich kann ohnehin nicht verstehen, wie man freiwillig in einer Stadt wohnen kann, das ist doch nur ein goldener Käfig, auf dem Land gibt es Platz, Tiere, Freiheit und das ganze nicht nur für Kinder:-).



    Ganz nebenbei, bei den meisten Kindern verwächst sich das ADHS ( ADS ) im Teenageralter.

  • Hallo,


    ich würde nicht die Krankheit als solche als Modeerscheinung klassifizieren, sondern die Diagnose. Gut möglich, dass es Kinder gibt, die daran leiden, aber manche Ärzte machen es sich einfach zu leicht. Da wird ganz schnell diese Diagnose gestellt.

  • @ Sofia, das sagen wir doch die ganze Zeit. Und glaub uns, ADHS gibt es wirklich, und Kinder die darunter leiden, haben es echt svhwer. Mein mittlerer Sohn leidet da bis heute drunter .


    ADHS ist übrigens nicht als Krankheit anerkannt.

  • Hallo,


    hier nochmal ein paar interessante Infos zum Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Klara

  • ADHS ist nicht anerkannt? Das wusste ich auch nicht. Ich dachte immer, dass die häufigen Diagnosen daher kommen, dass es in diesem Klassifikationsbuch gelistet wurde und Ärzte daraufhin dachten, dass das doch mal ne feine Diagnose wäre.

  • ADHS ist nicht als Behinderung anerkannt.
    Anders, als zum Beispiel bei Autismus oder ähnlichen Diagnosen, ist es so zum Beispiel bei ADHS fast unmöglich, einen Schulbegleiter zu beantragen, auch wenn das möglicherweise sehr angeraten wäre (kenne so einen Fall).
    Wäre das keine Krankheit, könnte kaum eine Diagnose gestellt und vor allem auch kaum derart viele Medikamente verschrieben werden.


    Gerade Letzteres zeigt aber klar auf, dass die Diagnose "ADHS" eine "Modeerscheinung" ist.


    Als Erzieher (im Primarbereich - also Grundschulalter) bin ich seit fast 25 Jahren im Geschäft und meine Erfahrung zeigt:

    • Schule ist zunehmend unfähig, mit den auch sich in den Kindern zeigenen Veränderungen der Gesellschaft umzugehen.
      Stört ein Schüler den Unterricht, wird Eltern nahegelegt, einen Arzt aufzusuchen und das Kind auf ADHS testen zu lassen, anstatt zu hinterfragen, was mit dem Kind los ist oder ob der Unterricht vielleicht einfach schlecht ist.
      Das erfogt dann im Sinne der Ärztebilanz und der der Pharmaindustrie auch meistens recht zügig.
      Dass derartige Diagnosen von Psychologen / Psychiatern gestellt werden sollten, spielt dabei kaum ein Rolle.
      So erhalten zunehmend Kinder den Stempel "ADHS", obwohl sie vielleicht einfach nur lebendige, aktive Kinder sind, die dann aber in einem mittelalterichen Frontalunterricht mit preußischer Disziplin keinen Platz haben.
      Davon sind mir in den letzten Jahren etliche begegnet.
    • Eltern versagen ebenfalls zunehmend:
      ADHS-Kinder brauchen Aufmerksamkeit, Zuwendung, positive Verstärkung, aber auch klare Regeln und Grenzen.
      Komisch, oder? Braucht das nicht jedes Kind?
      Richtig, aber ADHSler brauchen es einfach noch etwas mehr.
      Dummerweise sind zahlreiche Eltern von dem medialen Overkill überfordert und parken schon jüngste Kinder am Handy oder am Tablet.
      Ich kenne einen Fall, bei dem der 3-jährige Sohn vor seiner Mutter auf dem Boden lag, dabei lautstark in die Windel machte, während er gleichzeitig an ihrem Handy herum wischte.
      Kein Einzelfall und in den letzten Jahren immer mehr Beobachtungen dieser Art.
      Es sind häufig auch diese Eltern, die nicht dazu in der Lage sind, persönlich-emotionale Beziehungen zum Kind aufzubauen und auch Grenzen und Regeln weder formulieren noch durchsetzen können.
      Der Spielpatz findet vermehrt auf irgendeinem Bildschirm statt - mit allen fatalen Konsequenzen für eine gesunde soziale und emotionale Entwicklung des Kindes, denen der Kontakt zu realen (!) anderen Kindern so (unbeabsichtigt) unterbunden wird.
      Spätestens, wenn diese Kinder in die Schule kommen, fallen sie auf.
    • Schlecht ausgebildete Pädagogen:
      Aktive, lebendige Kinder stören auch in Kindergärten die gern genommene Duftkerzen-Wattebäuschchen-Wirhabenunsallelieb-Pädagogik.
      Auch da ist oft noch nicht angekommen, dass sich auch die Welt der 3-6-Jährigen in den letzten Jahren massiv gewandelt hat und dass sich pädagogische Konzepte dieser Situation stellen müssen (Fortbildungen der Mitarbeiter; verstärkte Kooperation mit Sozialen Diensten, Ärzten, Fachberatungen, Psychologen etc.)
      Das Ergebnis:
      Reale ADHS-Fälle werden oft nicht rechtzeitig erkannt oder benannt, womit keine zeitnahe Intervention möglich ist und das dann oft erst in der Schule zum Thema wird (siehe oben).
      Oder übereifrig werden Eltern mit diesem Verdacht zum Arzt geschickt.
      Hier ist also auch noch einiges zu tun.







      Nur nicht missverstehen:
      Ich halte ADHS für ein reales Phänomen (und nach all den Jahren im Job würde ich behaupten, ich erkenne einen, wenn er zur Tür rein kommt).
      Aber ich halte es auch für äußerst wahrscheinlich, dass die o.g. Personengruppen ihren Teil dazu beitragen oder beigetragen haben, dass ADHS eine "Modeerscheinung" werden konnte.






















  • @ Annike, das glaubst du doch nicht wirklich, oder?
    ADHS ist nicht gleich ADHS, es wirkt sich auf jedes Kind anders aus und er will das können, wo Ärzte viele Monte brauchen um diese Diagnose zu stellen!
    Mein mittlerer Sohn hat ADHS von Geburt an. Schon im Säuglingsalter musste ich feststellen, das etwas nicht stimmt, doch mir hat kein Arzt geglaubt. Als er in den Kindergarten kam, wurde er sehr auffällig, was mich ja nicht mehr wunderte, denn ich wuste und sah ja täglich, das da etwas nicht ok war mit ihm. Ganze 9 Jahre vergingen, bis wir endlich Hilfe bekamen. 4, 5 Monate war das Kind dann in einer Kinder und Jugendsychatrie, bis sie endlich eine Diagnose stellen konnten und die war dann ADHS. Doch da war das Kind schon in den Brunnen gefallen, wie man so schön sagt.
    Ok, das ist nun 14 Jahre her, aber dennoch, so einfach ist das nicht fest zu stellen.

  • @Gilfy


    Natürlich hast du Recht - nicht jeder ist da gleich und gerade, wenn Medikamente im Spiel sind, kann man sich auch leicht täuschen.
    Ich hatte mal einen Jungen in der Gruppe, der absolut kooperativ und konstruktiv mitarbeitete - da hättest du nie daran gedacht, dass da etwas nicht stimmte.
    Aber wenn die Mutter vergessen hatte, die Pillen zu geben, wandelte er sich in das Gegenteil (aggressiv, unbeherrscht etc.). Um andere Kinder zu schützen, habe ich seine Emotionen auf mich kanalisiert - so ging ich mitunter reichlich vermackt nach Hause ;)
    So sind natürlich nicht alle - völlig klar.


    Aber eines ist auch klar:
    Wenn du über viele Jahre in dem Job unterwegs bist, die Beobachtung zentraler Bestandteil deiner Arbeit ist - dann hast du irgendwann einen (geschulten) Blick - auch für so etwas.
    Da kommen dann solche Aspekte zum Tragen wie:

    • wie und wie lange wird Blickkontakt gehalten?
    • ist die Koordination der Bewegungen kontrolliert?
    • wie sieht es aus mit Distanzlosigkeit gegenüber unbekannten Dritten?
    • etc. pp.

    Wenn dann einige solcher Punkte Alarmglocken schrillen lassen und weitere Beobachtungen das bestätigen, dann kann man sich doch ziemlich gut auf sein Bauchgefühl verlassen. ;)

  • ich denke und glaube das nicht! Ich bin, wie gesagt sehr erfahren mit ADHS Kindern, und kenne ganze Gruppen, durch meinen Sohn. Solche Diagnosen sollte man wirklich Ärzten überlassen, da diese das ganze Leben eines Kindes zerstören können, vor allem wenn sie falsch ist. Da sollte man sich nicht auf einen Lehrer oder so verlassen.


    Dazu kommt, das es auch tausend andere Defizite gibt, unter denen Kinder leiden können, die ähnliche Syntome haben wie die beim ADHS.

  • Um Diagnose geht es da auch nicht - das sollten tatsächlich Arzte bzw. Psychologen übernehmen.
    Aber wichtig sind solche Beobachtungen, um bspw. in Kooperation mit Eltern, Lehrern oder anderen passende Förder- oder ggf. Therapiemaßnahmen zu besprechen und einzuleiten.


    Aktuell bin ich bspw. bei einem Schüler genau deshalb in engem Kontakt zu Eltern, Lehrern und Schulpsychologen.
    Für die letzten beiden habe ich - mit Einverständnis der Eltern - ein ausführliches Gutachten erstellt.
    Und das ist bei beiden mit großem Interesse und Zustimmung augenommen worden.
    Gleichermaßen stellten diese auch ihre Berichte zur Verfügung (Kinder benehmen sich woanders oft anders, das weiß wohl jeder).
    So können jetzt alle gemeinsam an einem Strang ziehen - im Sinne dieses Kindes.


    Und darum muss es gehen - wer etwas bemerkt, sollte ggf. die anderen ins Boot holen, damit rechtzeitig und angemessen gehandelt werden kann.
    Diagnosen von Ärzten führen leider häufig zu Rezepten - das ist aber nicht immer eine taugliche Lösung.
    Dafür ist das Krankheitsbild und die Ursachen einfach zu komplex.
    Manchmal ist Ergotherapie sinnvoll, Psychotherapie, Familientherapie, Elterncoaching, oder was auch immer - manchmal auch die Pillen.
    Mit Einschätzungen dieser Art sind aber Allgemeinmediziner in aller Regel überfordert (häufig nicht ausreichend qualifiziert und außerdem kennen sie den Betroffenen oft nur aus Krankenakten) und gehen dann gerne den einfachen Weg.
    Und gerade da passieren gerne Fehldiagnosen wenn Eltern sich dort beklagen, die Lehrer würden immer wieder darüber sprechen, dass das Kind den Unterricht stört (habe ich auch alles schon erlebt).
    Und PENG! - gibt es die Pillen.
    Das halte ich für wesentlich gefährlicher.


    Gerade deshalb ist es wichtig, dass auch andere Fachrichtungen aufmerksam sind.


    Abgesehen von meiner langjährigen Berufserfahrung bin ich in Sachen ADHS umfassend fortgebildet, sodass ich mir anmaße, das eine oder andere zum Thema beitragen zu können. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Heiße Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Patchwork - Hilfeee wie soll das weitergehen???

      • DarkDestiny
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      51
    1. Urlaub 6

      • Dani
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      222
      6
    3. Elvira

    1. Das Dönerproblem! 1

      • Basti1992
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      247
      1
    3. Dani

    1. Besuche Erwachsener Kinder 3

      • Sonne6696
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      434
      3
    3. Dani

    1. Wie kann mein Kind gut selbstständig lernen?

      • lisa_lei
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      111
    1. Mental Load- Umfrage für meine Masterarbeit im Studiengang Psychologie

      • Motherhood2025
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      172
    1. Semmel-Drama beim Frühstück 1

      • Renipeppeni
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      281
      1
    3. Dani

    1. Inobhutname durch das Jugendamt 12

      • Joe
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      2k
      12
    3. Joe

    1. Corona... 330

      • Gilfy
    2. Antworten
      330
      Zugriffe
      253k
      330
    3. Drachenherz

    1. Nachbar sucht ständig Kontakt zu meiner Tochter 2

      • Asharah83
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,6k
      2
    3. Gilfy

    1. Mein mann und ich wissen nicht was wir tun sollen? 138

      • Mama123
    2. Antworten
      138
      Zugriffe
      182k
      138
    3. Mama123

    1. Teenie Tochter weint, wimmelt mich ab 3

      • missm.
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      1,1k
      3
    3. Dani

    1. Was ist richtig \was ist falsch 15

      • Gilfy
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      2,5k
      15
    3. Gilfy

    1. Kind ständig krank. Umgang mit kranken Kindern in eurem KiGa 12

      • Nathalie
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      2,8k
      12
    3. Dani

    1. Ich wünsche euch 6

      • Gilfy
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      814
      6
    3. Gilfy

    1. Wie damit umgehen??? 150

      • Gilfy
    2. Antworten
      150
      Zugriffe
      147k
      150
    3. Dani

    1. Wie Eltern die Persönlichkeit Ihrer Kinder prägen

      • Sternengezuecht
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      316
    1. Kindergarten - dreijähriger wird als Time-Out in die Krippe gebracht 4

      • Renipepeni
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      1,8k
      4
    3. linakraus

    1. Umfrage zur frühkindlichen Entwicklung

      • jabri34
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      283
    1. Kindergeburtstags-Spiele: Varianten für Blindekuh-Spiele gesucht! 9

      • Tania
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      1,4k
      9
    3. Dani

    1. Unser Sohn beklaut uns. 11

      • Beerserker
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      10k
      11
    3. Granddaddy

    1. ständige Beschwerden aus der Schule 68

      • Single Parent
    2. Antworten
      68
      Zugriffe
      142k
      68
    3. Jule1979

    1. Stiefsohn und seine Erziehung/ Meinung 5

      • Andreas310
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,8k
      5
    3. Dani

    1. Bad-Feelings! :( 163

      • Dani
    2. Antworten
      163
      Zugriffe
      45k
      163
    3. Gilfy

    1. Good Feelings :) 161

      • Dani
    2. Antworten
      161
      Zugriffe
      43k
      161
    3. Gilfy

    1. News auf Kindererziehung.com 135

      • Drachenherz
    2. Antworten
      135
      Zugriffe
      123k
      135
    3. Drachenherz

    1. Schulter, Darm und co 23

      • Gilfy
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      5,3k
      23
    3. Gilfy

    1. Pubertät Junge 13 Jahre 6

      • Birgit75
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,4k
      6
    3. Gilfy

    1. Plötzlich nachts das Bett nass... 10

      • Nevada
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      2,1k
      10
    3. Nevada

    1. Junge 13 , ich weiß nicht mehr weiter 5

      • Sarah294
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      2,4k
      5
    3. Dani

    1. Konsequenzen für 17 jährigen? 3

      • Kahlerkopfhund
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      4,2k
      3
    3. laura24

    1. KRISE! Tochter (bald 14) hat angefangen zu schielen , kriegt Bifokal Brille, soll später auch noch Augenpflaster tragen!! 9

      • Claudi82
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      6,5k
      9
    3. MariaNordstern

    1. Depression, 0 Bock, keine Perspektive... 14

      • Gilfy
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      3,6k
      14
    3. Gilfy

    1. Sorgenkind 16+ 129

      • Miau
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      137k
      129
    3. Klara

    1. Eigene Entscheidungen und Konsequenzen 7

      • St_ella
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      1,9k
      7
    3. Dani

    1. Tochter 17 - mit ihr ist nichts mehr los 4

      • Melli1978
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,5k
      4
    3. Dani

    1. Mein Sohn 14 macht was er will 44

      • RedMarry
    2. Antworten
      44
      Zugriffe
      48k
      44
    3. Kamelie

    1. Sohn rutscht immer mehr ab 32

      • Ines
    2. Antworten
      32
      Zugriffe
      63k
      32
    3. Theresa

    1. 17 jährige tochter hat einen sehr dummen freund 6

      • andrea_vonhier
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      6,7k
      6
    3. guapa

    1. Einladung zur Teilnahme an einer Uni-Studie – “Was wir fühlen, was Kinder erleben„

      • StefanieV
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      433
    1. Erfahrungen mit Erziehung – Umfrage im Rahmen einer Seminararbeit

      • Annanita
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      200
    1. Probleme mit dem Enkel 16

      • Gilfy
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      7,7k
      16
    3. Gilfy

    1. Kind 1. Schuljahr - verhaltensauffälliges Kind in der Klasse 6

      • Edward Hyde
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,6k
      6
    3. Edward Hyde

    1. 18jährige Tochter mag uns nicht 5

      • Sara
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      7,9k
      5
    3. Linda98

    1. erziehen ohne Betrafung 6

      • felix4712
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,3k
      6
    3. Dani

    1. Sohn 16 Jahre 0 Bock Einstellungen bei ALLEM. 1

      • Tina
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      1k
      1
    3. Dani

    1. Hilfe, mein Sohn,17 macht was er will 2

      • bia73
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      13k
      2
    3. Dani

    1. Kinder Akne 2

      • Vedrana
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      864
      2
    3. Gilfy

    1. Unhygienisch 2

      • Marry
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,5k
      2
    3. Dani

    1. Achtung lange... 12 jähriges PuberTier 5

      • Grimmi
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      6,9k
      5
    3. Kim

    1. Was soll ich tun? (Schnuller) 5

      • Jana91
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      3,2k
      5
    3. Dani

    1. Braue dringend einen Rat....bin absolut hilflos.... 41

      • Reisender
    2. Antworten
      41
      Zugriffe
      58k
      41
    3. Fuchsmama

    1. Respektlos, klauen und Lügen 34

      • Tamara
    2. Antworten
      34
      Zugriffe
      29k
      34
    3. Schoki

    1. Mein Kind wurde zwei Mal von einem Jung in der Schule verletzt 5

      • AnnaSophia
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,1k
      5
    3. Dani

    1. Unverschämt teuer 33

      • Gilfy
    2. Antworten
      33
      Zugriffe
      25k
      33
    3. Nordsee

    1. Tochter hat narzisstischsten Freund 4

      • Lucia
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      9,8k
      4
    3. Lucia

    1. Ständig zum Lehrergespräch 32

      • julchen
    2. Antworten
      32
      Zugriffe
      16k
      32
    3. Gilfy

    1. Kinder tragen immer länger Windeln 28

      • Dreifachmama123
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      43k
      28
    3. kira

    1. Ich bin Erzieherin und meine Welt bricht gerade zusammen 54

      • Kitty
    2. Antworten
      54
      Zugriffe
      88k
      54
    3. Kitty

    1. Teenager mit Depression 2

      • Caro44
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      2,4k
      2
    3. dkrieger0

    1. Klasse wiederholen 3

      • Defi
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      1,8k
      3
    3. Gilfy

    1. Schwierige frühpubertierende Tochter 8

      • Lauren24
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      5,2k
      8
    3. Lauren24

    1. Sohn 12 Jahre mit Schnuller erwischt 19

      • Maria1988
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      15k
      19
    3. Dani

    1. 1 klasse wiederholen? 3

      • Andreas.Harald
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      20k
      3
    3. Dani

    1. Junge Erwachsene Tochter, komme nicht an sie ran, suche dringend Rat 16

      • Zahnfee71
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      32k
      16
    3. Lulu 2015

    1. Vorpubertät - Situation eskaliert am Morgen 39

      • MutterVonElias
    2. Antworten
      39
      Zugriffe
      25k
      39
    3. muddivondrei

    1. Vergiftung durch Laugenbrezel? 26

      • Ali
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      86k
      26
    3. Klara

    1. Tochter 14 verschlossen, einziger FREUND ist ihr Handy 13

      • Susu
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      17k
      13
    3. Dani

    1. 12 jährige, Pubertät, Lügen, Verheimlichen, 5

      • Yasemin_Blume
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      7,3k
      5
    3. Marmor

    1. Fehler in der Erziehung und im Verhalten dem Kind gegenüber verbessern 4

      • Maik*79
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,9k
      4
    3. Dani

    1. Kann er nicht oder will er nicht? 31

      • Evelyn
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      83k
      31
    3. Klara

    1. Pubertät 8 jähriger Junge 3

      • KaMa
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      1,9k
      3
    3. Dani

    1. Tochter ( bald 14 J. ) sitzt nur im Zimmer 9

      • Sszett
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      18k
      9
    3. Dani

    1. Alleinerziehend möglich??? 43

      • MOMA16
    2. Antworten
      43
      Zugriffe
      90k
      43
    3. Klara

    1. Heikle Frage 2

      • MariaNordstern
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,3k
      2
    3. Dani

    1. 7 Jährige hochbegabt bringt mich zur weißglut 22

      • Dino86
    2. Antworten
      22
      Zugriffe
      55k
      22
    3. Ghui

    1. Zwei neue Mitbewohner 5

      • Gilfy
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,2k
      5
    3. Gilfy

    1. Patchworkfamilie für Kinder- und Jugend- Hörspielreportage gesucht!

      • Charlotte1234
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      288
    1. Wohlbefinden von Eltern

      • C.S.Bonn
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      413
    1. Ständig alberne Kinder - zuhause 1

      • Vani1985
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2,9k
      1
    3. Dani

    1. mein Sohn wünscht sich einen sehr kurzen Haarschnitt 22

      • Dalou
    2. Antworten
      22
      Zugriffe
      16k
      22
    3. Dalou

    1. Tochter (14) haut immer wieder nachts ab 16

      • morfus
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      22k
      16
    3. Dani

    1. Was tun, wenn das Kind andauernd jammert? 4

      • DerPapa
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      3k
      4
    3. DerPapa

    1. 1. Klasse wiederholen 8

      • Carla_bett
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      6,1k
      8
    3. dkrieger0

    1. Was soll nur werden? 14

      • Peti
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      39k
      14
    3. Dani

    1. Wie ließt man den Test? 41

      • Gilfy
    2. Antworten
      41
      Zugriffe
      88k
      41
    3. Gilfy

    1. Mein Sohn engagiert sich für eine gute Sache und wird dann festgenommen, kann ich dann trotzdem stolz sein ? 11

      • KlausSelber
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      5,1k
      11
    3. KlausSelber

    1. machen viele Mädchen im stehen Pipi? 1

      • IsabelleWendt
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      973
      1
    3. Dani

    1. Pubertät mit 18 ? 16

      • Aka
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      9,8k
      16
    3. Dani

    1. Streitlustig 4

      • Anni7221
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,5k
      4
    3. Dani

    1. Muss ich schlechtes Gewissen haben wenn meine Anzeige gegen meinen Sohn dazuführt dass er verhaftet wird ? 6

      • AnnikaSeil
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      5,9k
      6
    3. Dani

    1. Was soll ich nur tun? Wie geht es weiter? 3

      • FrauAbendroth
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      3,3k
      3
    3. Gilfy

    1. Kind rastet aus 1

      • liro06
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2k
      1
    3. Dani

    1. Tochter möchte am liebsten nur noch im stehen Pipi machen 1

      • IsabelleWendt
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2,2k
      1
    3. Dani

    1. Sohn 14 verlässt das Zimmer kaum 9

      • angi
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      8,2k
      9
    3. Dani

    1. Lehrer beklagen sich über Eltern 28

      • Klara
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      56k
      28
    3. Klara

    1. Ich bin eine schlechte Mutter 28

      • Finchen
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      20k
      28
    3. Gilfy

    1. Wie viel Medienkonsum ist gesund? 6

      • Willi
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      4,8k
      6
    3. mamamitherz

    1. Mein Sohn nennt mich Psychopath 3

      • mamamitherz
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      3,4k
      3
    3. andrea_vonhier

    1. Hilfe, mein Kind schmiert mit Kot :( 14

      • vajudomi
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      99k
      14
    3. Dani