Beiträge von julchen

    Danke euch. Vielen Dank.

    Ich war gestern so überrumpelt und hab dem Termin am 14.12. Erstmal zugestimmt. Aber ja es ist unser geschützter Raum. Mein Mann hat Multiple Sklerose und kann dem Gespräch wahrscheinlich nicht viel beitragen. Ist halt Tagesform abhängig. Der Gedanke der Schule war es dem Papa einfach zu machen am Gespräch teilzunehmen. Aber es ist A ungewiss ob das klappt und B fühlen wir uns alle unwohl mit dem Gedanken. Also werde ich es in naher Zukunft auch so weiterleiten und kein Gespräch hier haben.

    Was mich ärgert und auch das werde ich an bringen, es gibt keine Rückmeldung der Schule auf das Gutachten und auch keine versprochene Rückmeldung wie Henrik sich die Woche verhalten hat. Immer nur wenn alles schief läuft gibt es ein Gespräch ohne Lösungsidee von Seiten der Schule. Ich will und kann gar kein Gespräch mehr führen.


    Eine erste Rückmeldung habe ich bereits vom DGHk bekommen:


    aus Ihrer Nachricht kann ich, wie von Ihnen geschildert, kein Problem seitens Henrik erkennen. Die Testergebnisse des KAP sind für mich selbstredend.

    Ich sehe eher Schwierigkeiten im Schulischen System und würde Sie gerne an Herrn Kienzle verweisen. Er befasst sich in der Beratung gezielt mit schulischen Fragen.


    Diesen habe ich gestern auch direkt angeschrieben.


    Eine Antwort fehlt noch, was die Taktung ab geht. Nun ja es würde mal gute Tage geben, aber immer mehr schlechte in denen Henriks Frusttolleranz immer weiter sinkt. Ganz ehrlich ich kann es mir vorstellen das seine Frusttolleranz sinkt, er kann es da ja wirklich nur falsch machen scheinbar.

    Ich werde wahnsinnig. Ich kann nicht mehr. Auf Grund des Spruchs meines Sohnes am Montag, hatte ich jetzt grade auf der Arbeit einen Anruf des Sozialarbeiters der Schule. Sie möchten gerne zu uns nach Hause kommen, damit mein Mann am Gespräch teilnehmen kann. Und die Taten meines Sohnes würden ja an höherer Taktung gewinnen.

    Ich Kämpfe auch permanent. Da mein Mann aber krank ist kann er mich kaum unterstützen und schon gar nicht begleiten. Habe auch schon richtig schlechtes Gefühl immer in die Schule zu gehen. Das letzte Mal wollte ich fast absagen, weil ich nicht mehr kann und will und schon gar nicht alleine. Beim ersten Gespräch auf dem Gymnasium sassen 3 Personen vor mir. Das war so grausam.


    Ich mache mir keine Illusion das es in der Pubertät einfacher wird. Gar nicht. Die Diskussion über Gesetze kenne ich und das er wir sie nicht ändern können.


    Hoffe das heute ein ruhiger Tag wird und nichts passiert. Obwohl er heute morgen schon wieder sagte: Och nee wieder Schule, schon wieder ein Tag verschwendet mit 10 Stunden da sitzen.

    Bin ganz gespannt auf die Antwort vom DGHK. Hab mich auch schlau gemacht es gibt ein Gymnasium mit Begabtenförderung nicht weit weg. Aber doch zu weit um einen 10 Jährigen morgens 1 Stunde mit Bus und Bahn und Fußweg.

    Gilfy wow. Was hat das arme Kind und ihr hinter Euch.

    Ich habe auch deinen Thread gelesen. Die Sprüche meines Sohnes ähnel sich da. In der Grundschule war ein Referenda und er sagte lest Seite 20- 26 und mein Sohn diskutierte mit ihm weil sie nur bis 25 lesen müssten da auf 26 ein Bild sei. Oder die Tage. Es war Partnerarbeit angesagt und da er alleine sitze sagte er: Na die Luft ist heute aber wieder nicht sehr gesprächig.

    Mein Sohn ist schon immer ein Kind das sehr wortgewand ist und seitdem er diskutieren kann tut er das auch. Er kann heute aber oft einschätzen wenn es bei mir unangebracht ist.


    Auch das Hinterfragen warum brauche ich Quadratzahlen, Mama hast du die schon mal gebraucht außerhalb der Schule.


    Das Thema Bauchschmerzen war in dem letzten Jahr Grundschule hier sehr präsent. Leider.


    Kinderpsychologe waren wir jetzt auch schon. Es scheint kein Ende zu nehmen.

    Aber mein kleiner hatte heute einen guten Schultag und ich keinen Anruf. Da bin ich schon sehr froh mit.

    Ich habe vor kurzer Zeit mit meinem Sohn ausgemacht, er soll sich ein Buch zu malen mit in die Schule nehmen und dort alles rein schreiben, also was gut war und was weniger gut war. Er führt es so lala. Aber er erzählt mir jeden Tag sofort alles auch negatives absolut wahrheitsgemäß. Sobald was Gutes dabei war freuen wir uns beide total zusammen darüber.

    Hallo Gilfy,

    Hallo Dani,


    Ich habe mit der Lehrerin die Vereinbarung getroffen das sie mich gerne per Mail anschreiben kann und wir dann einen Termib für ein Telefonat ausmachen. Denn ja ich muss mit ihr telefonieren sonst bekommt es mein Sohn ab und ich gelte als nicht kooperativ. Das kenne ich aus der Grundschule leider schon.


    Das mit dem Klavier spielen online ist eine gute Idee. Auch werde ich mich gleich an meine EMail machen, gestern ging einfach nichts mehr. Ich war komplett leer und fertig.

    Habe im Gespräch mit der Lehrerin aber darum gebeten sich auch von Ihrer Seite her Gedanken zu machen, was machbar ist um ihn zu fördern. Sein Mathelehrer der auch Schulleiter ist tut das auf eine ganz tolle Art schon. Echt schön, mein Sohn sagt immer er ist sein Lieblingslehrer. Auch habe ich darum gebeten, dass mein Kind wenn er die weiteren Dinge umsetzt oder sich Mühe gibt, endlich neben jemandem sitzen darf im Unterricht und am liebsten neben einem Mädel das er dort kennengelernt hat und die beiden ergänzen sich so gut, da sie beide nicht richtig in der Klasse ankommen, aber sich gefunden haben.


    Hab mit meinem Kind besprochen ob er vielleicht mal versuchen will als Erster fertig zu sein mit den leichten Aufgaben und dann zu sagen, hey fertig war ja einfach. Mal schauen, er sieht es nicht so ganz ein. Aber ich hoffe er versucht es mal um zu sehen das das eine andere Wirkung hat.


    Gilfy wenn ich das so lese mit deinem Sohn bin ich froh für mich, natürlich tun die Kinder mir leid, aber ich bin nicht alleine und Kämpfe da für was was es nicht gibt. Manchmal kam es mir nämlich so vor.

    Werde gleich auch mal deinen Thread lesen, bin gespannt was mir alles ähnlich vorkommt.

    Darf ich fragen ob du zu Hause mit deinem Kind denn irgendwelche Diskrepanzen hattest /hast?

    Wir haben hier nur die üblichen Dinge, aber an sich ein total pflegeleichtes Kind mit einem allerdings sehr großen Wissendrang, den er sich gerne dann via Internet oder Bücher stillt. Auch kann er gut alleine spielen, lernt Zaubertricks oder schreibt Lieder. Ich hab selten große Diskussionen.

    Hallo zusammen, heute war wieder super. Er hat in der Schule gesagt das es besser wäre er wäre nicht mehr da. Im Gespräch mit der Lehrerin sagte er zwar es war nicht Ernst gemeint,aber er könne es ja niemandem Recht machen. Daraufhin hatte ich natürlich wieder Gespräch mit der Lehrerin. Er sagte mir auch das es nicht so gemeint war, aber dann hätte man ihm endlich zugehört.

    In Deutsch war wieder Wiederholung von Themen angesagt und was passiert er legt nicht los und meckert dann als alle fertig waren das er noch nicht angefangen hatte. Er war der Meinung es sei Babykram aus der Vorschule, aber macht dann trotzdem nichts. DGHK soll ich eine Mail an eine Kollegin schreiben die hier in meiner Nähe ist. Ehrlich gesagt habe ich mich um Klavierunterricht noch nicht gekümmert, war wieder zuviel heute. Ich komme auf der Arbeit nicht voran wegen den ständigen Anrufen und Gesprächen in der Schule und war/bin einfach platt heute.

    Hi ,


    Sehr interessant. Also mein Sohn sagt das schon ewig so oder so ähnlich das er hochbegabt ist. Ich denke dann immer nur. Oh je Kind quasel das doch nicht so raus. Mir kommt es immer sehr unbedacht vor. Seine Freunde die er gefunden hat, auf der neuen Schule sind in der 6 und 7 Klasse. Das bemängeln die Lehrer natürlich im Bezug auf den Klassenverban. Aber auch dort hat er seinen besten Freund aus der Grundschule und ein Mädchen was er vorher nicht kannte aber ziemlich genau ein Jahr älter ist. Und ehrlich gesagt verstehe ich das nie was es soll das die Kinder einer Klasse sich unbedingt alle anfreunden müssen.


    Das mit dem Fehler machen hat man mir im Kompetenzzentrum erklärt und auch der neue Kinderarzt. Und auch das die Lehrer das selten verstehen. Das Kompetenzzentrum hatte sich damals sogar angeboten zu hospitieren an der Grundschule meines Sohnens und sie zu unterstützen. Aber das wurde entweder verschoben oder abgelehnt und statt dessen auf meinem Kind rumghackt.


    Mein Sohn war schon immer sehr wortgewand was ihn im Kindergarten dazu führte das seine Freunde älter waren. Das wurde immer als Problem gesehene oder die Tatsache das er Einzelkind ist. Und auch da habe ich dagegen gehalten, wie sagte der alte Kinderarzt immer ein sehr aufgewecktes Kerlchen. Und diesen Frust den er aufbaut kenne ich so gar nicht von ihm. Aber es fing mit Tag 1 Grundschule an als er sich beschwerte: wir müssen eine Eistüte ausmalen , ihr habt gesgat ich lerne da lesen und rechnen. Und Tag 1 Gymnasium, wiederholungen in Deutsch und Mathe : ihr habt gesagt auf dem Gymnasium wird nicht alles nochmal wiederholt.


    Nun gut, ich gehe den Weg weiter bis es ihm gut geht und mir dann auch. Denn wie gesagt diese ständigen Anrufe und Gespräche halte ich nicht mehr aus.

    Wie sagte die Psychotherapie eigentlich soll ich als Mutter informiert werden wenn was nicht stimmt, aber regeln müssen die Lehrer was in der Schule passiert selbst.

    Hallo Dani,

    Hallo Gilfy,


    Ja gegen diese "Diagnosen" der Lehrerin habe ich mich immer gewehrt und alles sofort abklären lassen. Der Kinderarzt und dann auch direkt mit dem Kompetenzzentrum.


    Hier auf der neuen Schule, also dem Wechsel in die 5. Klasse Gymnasium, gab es ja wieder die Frage nach Adhs und auch da bin ich sofort wieder los. Und erst dann wollte man das komplette Gutachten meines Sohnes vom letzten Jahr sich ansehen.


    Ich werde morgen sofort wieder starten, denn der Kleine tut mir so leid. Er versteht mit seinen 10 Jahren nicht warum die Lehrer ihn nicht malen lassen obwohl er zuhört was die Noten ja beweisen und warum manche Lehrer nicht für Ruhe in der Klasse sorgen können damit alle arbeiten können. Im Moment zweifelt er so sehr an sich. Jetzt muss schleunigst wieder was passieren.


    Da die Schule jetzt eine Woche den Bericht vorliegen hat werde ich auch dort nach Ideen fragen. Klasse überspringen muss jetzt vielleicht nicht sein, er ist der Jüngste und grade erst 10 geworden aber Drehtürenmodell hört sich gut an. Mal schauen was die Schule vorschlägt, aber ich werde mich auch belesen. Ich halte es einfach nicht aus das ständig auf dem Kleinen rumgehackt wird und er immer trauriger wird. Aber die Anmeldung und der Austausch hier hat mich schon mal wieder ein Stück weitergebracht.


    Vielen Dank euch

    Hallo Gilfy,


    Danke ! Das werde ich morgen sofort machen. Habe das Ganze vor einem Jahr zwar schonmal gemacht und ja mein Sohn war da auch fast 4 Stunden in der Testung und es war nicht günstig.


    Auch der neue Kinderarzt hat sofort gesagt das Hochbegabte schon Dummheiten machen, es sei normal. Deshalb wollte er ja nun das wir ins spz gehen und ihn da nochmal testen lassen.


    Okay morgen DGHK anrufen und mich um den Klavierunterricht kümmern. Steht auf der Agenda.


    Der schule habe ich jetzt nachdem Termln bei Kindearzt, der war erst letzte Woche, mal das ganze Testergebnis vom letzten Jahr zukommen lassen. Mal schauen ob sie sich dessen wenig etwas annehmen.

    Während dessen Versuche ich meine Möglichkeiten weiter auszuschöpfen.


    Danke

    Hallo Gilfy,


    Nein eine Hochbegabung wurde nicht ausgeschlossen. Habe es letztes Jahr in einem unabhängigen Institut überhaupt mal erfahren das er ein überdurchschnittliches kognitive Potential bei einer weit überdurchschnittlichen kognitive Mindestfähigkeit und einem Heterogenität Profil hat.

    Asperger und Adhs wurden vom Kinderarzt und Psychotherapeuten ausgeschlossen. Es steht in seiner Akte.

    Wir kommen von der Mosel in Rheinland-Pfalz.

    Interesse hat er am lesen, schreibt Liedtexte, malt sehr viel, also zeichnet Gesichter aber sehr gut. Jetzt möchte er Klavier spielen lernen.

    Hallo ,


    Puh mir geht langsam die Puste aus und ich komme nicht weiter. Mein Sohn, 10 Jahre alt geht grade frisch aufs Gymnasium. Was soll ich sagen, war schon 2x zum Gespräch dort 2 Telefonate mit der Klassenlehrerin und heute musste ich ihn eine halbe Stunde vor Schluss abholen kommen. Aber ganz langsam. In der Grundschule hatten wir es schon micht leicht. Die Lehrerin stellte sämtliche Diagnosen auf von ADHS bis Asperger. Ich bin hab alles beim kinderarzt abklären lassen und es gab keine Bestätigung der "Diagnosen" der Lehrerin. Wir waren bei einer Lerntherapeutin die nach einigen Sitzungen sagte wir können gerne weiterhin kommen, aber es gibt kein Defizit wo sie uns unterstützen kann. In 2021 war ich auf eine Faust mit meinem Sohn in einem Zentrum für angewandte Pädagogische Psychologie und habe meinen Sohn auf den Kopf stellen lassen. Ergebnis überdurchschnittliches kognitive Potential bei einer weit überdurchschnittlichen kognitive Mindestfähigkeit und einem Heterogenität Profil. Danach war erstmal Ruhe in der Grundschule. Er könne einmal die Woche in eine Entdeckerklasse, was ich aber nicht leisten konnte. Da ich berufstätig bin und mein Mann als Frührenter zu Hause ist und nicht mehr Auto fahren kann. Okay wir dachten alle mit dem Wechsel auf das Gymnasium und der Empfehlung in der Tasche wird es klappen" Leider"findet hier ein reger Austausch unter den Lehrern der Schule statt und mein Sohn hatte schnell wieder einen Stempel. Auch hier wieder die Frage nach ADHS. Darauf hin habe ich den Kinderarzt gewechselt zu einem Spezialisten in Bezug auf Adhs, er hat es ausgeschlossen auch mit der Berücksichtigung des Fragebogens der Lehrerin. Er hat uns ans Das SPZ weitergeleitet um die Diagnose Hochbegabung prüfen zu lassen. Nun ich habe dort alles eingereicht und man sagte mir jetzt es können bis zu 12 Monaten dauern bis wir einen Termin bekommen. Das halte ich nicht aus. Es geht darum mein Sohn sagt er langweilt sich im Unterricht und fängt dann an zu malen. Seine schriftlichen Noten sind 1 bis 2. Die Lehrer erteilen ihm in Mitarbeit aber meist eine 4 da sie erwarten das er sie im Unterricht anschaut. Dann legt er mit Aufgaben die ihm zu leicht sind einfach nicht los, dass stört auch. Er tut oft seine Meinung kunt ohne das er gefragt ist wenn es ihm zu lange dauert oder er ständig nicht dran genommen wird. Seine Frustgrenze sinkt immer weiter. Wenn ich ihn von der schule abholen, erzählt er mir alles und fällt in sich zusammen. Er findet kaum Freunde und fühlt sich von allen nicht verstanden. Was kann ich tun statt ein Jahr auf einen Termin zu warten. Ich will das es uns beiden gut geht. Ich ertrage die Gespräche in der schule nicht mehr. Und mein Kind ist so unglücklich. Hat jemand Idden was ich tun kann?