News zu Kindern und Familie

Malwettbewerb für Kinder mit und ohne Behinderung

Malwettbewerb

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) hat zum bundesweiten Malwettbewerb
für Kinder mit und ohne Behinderung aufgerufen und das bereits zum 46. Mal. Einsendeschluss ist der Donnerstag 14. April 2022

Weiterlesen …

Immer mehr Väter beziehen Elterngeld

2021 haben 1,9 Millionen Mütter und Väter Elterngeld bezogen. Das ist zwar nur eine geringe Veränderung im Vergleich zum Vorjahr, doch die Zahl der Männer ist weiter angestiegen. Gleichzeitig ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen zurück. Damit verstärkt sich ein Trend, der seit Jahren sichtbar ist.

Weiterlesen …

Das ändert sich 2022 beim Kindergeld und beim Kinderbonus

Kinder Hand in Hand

Die Deutsche Bundesregierung hat einige Änderungen bei den finanziellen Leistungen für Eltern und Kinder beschlossen. Sie sollen mithelfen, die durch die weltpolitischen Entwicklungen bedingten, stark gestiegenen Kosten bei Energie, Sprit und Lebensmittel abzufedern. Unter anderem erhalten Eltern daher eine Einmalzahlung.

Weiterlesen …

Eltern werden in der Krise allein gelassen

Mutter und Kind

Wenn es darauf ankommt, ist Familie offenbar ausschließlich Privatsache. Diesen Eindruck haben Deutschlands Eltern in der Pandemie gewonnen. Sie fordern bereits seit zwei Jahren sichere Schulen für ihre Kinder, doch das scheint eine Utopie zu bleiben. Kein Wunder also, dass Eltern das Vertrauen verloren haben.

Weiterlesen …

Jedes fünfte Kind des Landes gilt als armutsgefährdet

Kind in Armut

Diese Zahl ist erschütternd, doch offenbar nicht übertrieben. Sie stammt aus der Beantwortung einer Anfrage, die von der Linkspartei im Deutschen Bundestag an die Bundesregierung gestellt wurde. Demnach waren im Jahr 2020 nicht weniger als 20,2 Prozent aller Kinder unter 18 Jahren gefährdet, in die Armut abzurutschen.

Weiterlesen …

Kinder reagieren auf COVID-19 anders als Erwachsene

Arzt hört Kind ab

Nicht weniger als 3.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland mussten bis zum Februar 2022 wegen COVID-19 stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Doch noch immer weiß die Wissenschaft zu wenig über die Auswirkungen der Erkrankung bei den Jüngsten. Das soll sich nun durch gezielte Studien ändern.

Weiterlesen …

Die Smartphones von Kindern sind nicht ausreichend gut geschützt

Junge mit Smartphone

Das Virenschutz-Unternehmen McAfee stellte im Vorfeld der Unterhaltungselektronik-Messe in Barcelona eine neue Studie vor, die zeigen soll, wie groß der Unterschied zwischen den Generationen ist, wenn es um die Cybersicherheit auf Smartphones geht.

Weiterlesen …

Immer mehr Mütter reduzieren ihre Arbeitszeit

Mutter arbeitet

Corona hat massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt von Deutschlands Müttern. Eine neue Untersuchung zeigt, dass mittlerweile jede fünfte Betroffene ihre Arbeitszeit wegen der Belastungen der Pandemie reduziert hat. Mütter arbeiten weniger, um ihre Kinder zu betreuen, das schlägt sich auch massiv auf ihre Zufriedenheit nieder.

Weiterlesen …

Deutschlands Kinder leiden unter der psychischen Belastung von Corona

Kind unter Druck

Seit rund zwei Jahren wird das Leben von Kindern in Deutschland massiv eingeschränkt. Während sie, wie der Rest der Bevölkerung, unter den Folgen der Pandemie leiden, sehen sie darüber hinaus auch noch einer ungewissen Zukunft entgegen. Die Hoffnung, bald wieder ein unbeschwertes Leben führen zu können, lässt sie noch über die niedrige Lebensqualität hinwegsehen.

Weiterlesen …

Die Corona-Impfung für Kleinkinder kommt schneller als erwartet

Corona_Impfung

Dies trifft zumindest für die USA zu. Medienberichten zufolge hat der deutsch/amerikanische Hersteller BioNTech/Pfizer in den Vereinigten Staaten die Zulassung seines Impfstoffs für Kleinkinder unter fünf Jahren beantragt. In Deutschland heißt es unterdessen weiter warten.

Weiterlesen …