News zu Kindern und Familie

Die hohe Inflation trifft Familien am stärksten

Vater, Mutter, Kind

Deutsche Familien spüren den Preisanstieg der letzten Monate besonders stark. Dieser schlägt sich vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Heizung und Treibstoff nieder. Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Diskussion, wer denn nun am stärksten unter der Inflation leidet, längst entschieden ist. Es sind die Familien.

Weiterlesen …

Eltern bereuen wegen Corona verstärkt ihre Elternschaft

Traurige Mutter

Die Corona-Krise stellt für viele Eltern weiterhin eine große Belastung dar. Homeschooling, Lockdowns sowie die Schließlungen von Schulen und Kitas hat sie hart getroffen. Eine neue Untersuchung zeigt, dass dies sogar so weit geht, dass manche Eltern ihren Kinderwunsch bereuen.

Weiterlesen …

Kinder mit Übergewicht brauchen die Unterstützung ihrer Eltern

Arzt mit Lebensmittel

In Deutschland leidet der Nachwuchs an Übergewicht. Rund jedes sechste Kind ist davon betroffen. Unter den 11- bis 13-jährigen ist der Anteil noch höher. Dies hat negative gesundheitliche Auswirkungen und verfolgt die Betroffenen bis ins Erwachsenenalter.

Weiterlesen …

Kinder benötigen eine persönliche Beziehung im Distanzunterricht

Mädchen lernt am Laptop

Sollen Schülerinnen und Schüler einen besonders günstigen Lernerfolg erzielen, dann ist der persönliche Kontakt und Beziehungen zu den Lehrern besonders wichtig. Das hat eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien nachgewiesen.

Weiterlesen …

Seit 100 Jahren sind Kinder religionsmündig

Maria und ihr Kind

Lange Jahre wurde intensiv darüber gestritten, doch seit dem 1. Januar 1922 dürfen Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren in Deutschland frei darüber entscheiden, ob und welcher Religion sie angehören möchten. Das entschied der Reichstag vor 100 Jahren.

Weiterlesen …

Die Ministerin plant mehr Geld und Leistungen für Eltern

Kinder mit Münzen

Deutschland hat seit kurzem eine neue Bundesregierung. Anne Spiegel, die verantwortliche Bundesministerin, möchte zukünftig jene Familien, die sich der Kindererziehung gleichberechtigt widmen, verstärkt finanziell unterstützen.

Weiterlesen …

Hotel Mama ist weiterhin höchst attraktiv

Zimmer in Hotel Mama

Das Wohnen bei den Eltern ist unter deutschen Kindern immer noch höchst beliebt. Doch ein Vergleich des Alters, mit dem Deutsche von Zuhause ausziehen, zeigt, dass dieses etwas unter dem Durchschnitt der EU-Staaten liegt.

Weiterlesen …

Eltern kaufen ihren Kindern bereits in jungen Jahren ein Smartphone

Junge mit Smartphone

Eine neue Umfrage enthüllte kürzlich, dass deutsche Kinder ihr erstes Smartphone bereits im Alter zwischen 6 und 11 Jahren erhalten. Das ist erstaunlich, immerhin empfehlen Experten den Kauf erst ab einem Alter von 10. Doch schon Kindergartenkinder wünschen sich ein Handy.

Weiterlesen …

Europa gibt die Impfung für Kinder ab 5 Jahren frei

Corona Impfstoff

Viele Eltern haben schon sehnsüchtig auf die Nachricht gewartet. Nun ist es so weit. Die Europäische Zulassungsbehörde hat den Impfstoff von BionTech/Pfizer für Kinder von 5 bis 11 Jahren freigegeben. Doch kann jetzt schon geimpft werden? Worauf sollten Eltern jetzt besonders achten?

Weiterlesen …

Kinderfeindlichkeit wird von der Gesellschaft akzeptiert

Mädchen ist traurig

Am 20. November begehen die Länder traditionell den Tag der Kinderrechte. Dieser wurde bereits 1989 von der UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet und macht seither auch in Deutschland auf die Rechte von Kindern aufmerksam. Doch noch immer haben diese damit zu kämpfen, von der Gesellschaft akzeptiert zu werden.

Weiterlesen …