Selbsttest: Könnte bei meinem Kind eine Hochbegabung vorliegen?
Eine mögliche Hochbegabung zu erkennen ist selbst für erfahrene Pädagogen schwer, weil hochbegabte Kinder sich häufig unangepasst verhalten oder ihre besonderen Fähigkeiten sogar bewusst verstecken, um nicht aufzufallen.
Andererseits muss nicht bei jedem wissbegierigem, intelligenten Kind eine Hochbegabung vorliegen und bei den meisten verhaltensauffälligen Kindern steckt eine ganz andere Problematik hinter ihrem Tun.
Trotzdem gibt es klare Anzeichen, die auf eine Hochbegabung bei Kindern hindeuten können und die zumindest Anlass geben, einen Termin mit einem Kinderpsychologen zu vereinbaren. Dieser wird dann mithilfe standardisierter und wissenschaftlich anerkannter Testverfahren eine eindeutige Diagnose stellen – so haben Sie etwas in der Hand, wenn Sie das weiter Vorgehen mit dem Kinderarzt, mit den Erziehern oder mit den Lehrern Ihres Kindes besprechen.
Der folgende Test dient also lediglich als Hilfestellung und Orientierung für Eltern, die wissen möchten, ob ihr Kind Anzeichen für eine Hochbegabung zeigt.
Machen Sie den Onlinetest:
Auswertung
Es wurden noch nicht alle Fragen beantwortet
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Kind hochbegabt ist
Ihr Kind zeigt viele Anzeichen für eine Hochbegabung – stellen Sie es einem Kinderpsychologen vor, damit dieser eine genaue Diagnose mithilfe standardisierter und medizinisch anerkannter Testverfahren durchführen kann. Bitten Sie zuvor um ein Gespräch mit den Erziehern oder Lehrern Ihres Kindes und lassen Sie sich die Beobachtungen und Einschätzungen der pädagogischen Fachkräfte mitteilen.
Wichtig ist, dass ein Begabungsprofil erstellt wird. Für Sie und Ihr Kind reicht es nicht allein aus zu wissen, wie hoch der IQ Ihres Kindes ist. Stattdessen müssen Sie vor allem erfahren, wo die Talente und Interessen Ihres Kindes liegen und wie seine Begabungen in diesem Bereichen richtig gefördert werden können. Hat Ihr Kind bereits viele negative Erfahrungen gemacht, die mit seinem „Anders sein“ zusammen hängen, kann auch eine Therapie notwendig werden.
Bei Ihrem Kind könnte eine Hochbegabung vorliegen
Es ist möglich, dass bei Ihrem Kind eine Hochbegabung vorliegt. Es kann aber auch sein, dass es lediglich überdurchschnittlich intelligent ist oder, nicht zuletzt aufgrund von guter, kindgerechter Förderung, in vielen Bereichen weiter entwickelt ist als seine Altersgenossen.
Es kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn Sie sich psychologischen Rat einholen um eine individuelle und genaue Diagnose zu erhalten. Falls Ihr Kind Probleme im sozial-emotionalen Bereich hat, kann Ihnen der Psychologe ebenfalls Tipps geben, wie sich diese beheben lassen.
Eine Hochbegabung ist eher nicht zu vermuten
Wahrscheinlich ist Ihr Kind nicht hochbegabt sondern ganz normal entwickelt. Es hat Stärken und Schwächen wie alle Kinder und Erwachsenen. Freuen Sie sich darüber: Eine Hochbegabung kann auch eine Belastung für das betroffene Kind und seine Eltern darstellen, da diese häufig mit sozialen und emotionalen Problemen einhergeht.
Fördern Sie weiterhin die Entwicklung Ihres Kindes und unterstützen Sie es in denjenigen Bereichen, in denen es noch Hilfe braucht. Wichtig: Stärken Sie sein Selbstbewusstsein und vermitteln Sie ihm, dass Sie es so lieben wie es ist.