Beiträge von Moira

    Hallo,
    ja ihr habt alle Recht. Er will das Ding einfach nicht, obwohl es seiner eigenen Meinung nach hilfreich ist. Es gibt auch andere Kinder mit Besonderheiten in der Klasse, und weil wohl einige in der alten Schule gemobbt wurden, sind die Kinder echt alle lieb miteinander. Wir konnten ihn jetzt überzeugen, noch einmal einen Testlauf zu machen, da diese "Besonderheit" ja irgendwann auch etwas ist, an das sich die anderen gewöhnen. Vielleicht sollten sie es in der Klassenleiterstunde einmal zum Thema machen, jeder der Fragen hat soll sie stellen .. probieren wäre auch möglich. Mal sehen was die Lehrkraft sagt und welchen Kompromiss wir dann finden.


    Außerdem wissen wir nun, dass es ein weiteres Kind mit FM Anlage in einer höheren Klasse gibt, aber aus Datenschutzgründen darf man uns nicht sagen wer es ist und ich kann mich mit den Eltern nicht austauschen. Ich hab darum gebeten meine Kontaktdaten weiterzugen, aber hab nichts gehört....

    Hallo, danke für die Tipps! Die Klasse ist schon klein und er hat zum Beispiel auch einen Drehstuhl. Die FM Anlage stellt sich insofern als Flopp heraus, da er sie nicht nutzt. Die Lehrkraft hat mich deshalb gestern angerufen, um mir das mitzuteilen. Jetzt werden wir wohl am Wochenende noch einmal in Ruhe mit ihm sprechen müssen. Schlimm finde ich, dass er uns anlügt -ich frage wie es damit geht und ob er sie genutzt hat und er bestätigt es und beschreibt dass sie gut hilft....


    Meinetwegen kann er auch auf eine andere Schule gehen - aber jetzt haben wir eine Privatschule mit 18 Schülern in der Klasse. Wechselt er, muss er ggfs. in die öffentliche Schule mit bis zu 32 Kindern in der Klasse und die sind hier auch alle voll. Dann kann ich ihn gleich bis zur Mittelschule durchreichen. Das wollen wir nicht, also soll er sich ein wenig anstrengen - was aktuell auch ohne großen Aufwand klappt. Mal sehen wie lange, dann müssen wir uns umorientieren.

    Hallo Gilfy,
    ich habe gerade nur ein bischen reingelesen, aber ich kenne das aus der Grundschule ganz anders. Neben vierteljährlichen Wertekonferenzen mit allen Schülern (ca. 250) gab es bei uns zwei Schul-Sozialarbeiter die Kinder zu Streitschlichtern ausgebildet haben, die dann auf dem Schulhof unterwegs waren. Dazu ein Theaterstück zum Thema Mobbing, bunt kickt gut und und und... Das Thema war immer aktuell und ich denke die Rektorin macht es sich zu einfach. In welchem Bundesland lebst du denn? Eventuell ist das ein Unterschied. Habt ihr keine Schulsozialarbeit an die sich dein Sohn wenden könnte? Normalerweise sind die sehr diskret.
    Alles Gute, Moira

    Hallo, jetzt ist viel Zeit vergangen aber ich möchte mich noch einmal melden.


    Danke für deine Erklärungen Annika - es ist sehr schwierig für mich einzuschätzen, wie es ihm mit dem Hörgerät geht. Er hat es schon seit einigen Jahren und kommt an sich gut zurecht, aber spricht wenig darüber. Die Dame von der Päd.Audiol.Beratungsstelle hat nun eine FM Anlag vorgeschlagen, die versuchen wir gerade. Er sitzt schon gut, aber dass er nun alleine sitzen muss, weil er den Nachbarn durch seine viele Nachfragen zu sehr abgelenkt hat, sagt auch etwas aus... Das haben wir in einem der vielen Gespräche mit den Lehrern herausgefunden. Hoffentlich geht es ihm mit dem Lehrermikrofon dann besser.


    Klara ich habe viel über deine Hinweise nachgedacht und mich jetzt auch bei den Lehrern endlich durchgesetzt. Durch die vielen Gesprächstermine alle 2-3 Wochen haben sie mich ganz irre gemacht und ich hab das wohl weitergegeben. Das habe ich letztens sehr deutlich gemacht und nachdem wir alle Möglichkeiten auf den Tisch gelegt und unseren Sohn gefragt haben, was er möchte, kann er die Schule insgesamt entspannter angehen. Alle Ursachen die Sie nennen kenne ich bezüglich seiner Langsamkeit. Ich habe mit dem Kinderarzt noch einmal Ergotherapie diskutiert und das machen wir jetzt. Die Dame wird an der Stifthaltung, Schreibgeschwindigkeit und Konzentration mit ihm arbeiten. Mal sehen...Im Moment läuft es gut.

    Vielen lieben Dank für die Antworten. Ja, wir stehen unter Druck, gestern hatten wir wieder ein Gespräch mit der Lehrkraft. Er scheint überfordert und ich denke das ist er im Moment auch.
    Klara, wir kennen die Ursachen dafür:
    Eine neue Schule, Gymnasium mit höher Anforderung, Grundschule mit zu geringem Anspruch in den jetzt kritischen Fächern weshalb er hier hinterherhinkt, ein Hörgerät und, und, und....da sind wir an allen Punkten dran.
    Und ja Piffi k, er kann vieles ganz toll, aber das geht im Moment ganz unter. Deshalb auch mein Hilfeschrei.
    Er ist immer langsam, in allem was er tut. Irgendwie ist das oft ja gut, er ißt langsam, er lässt sich wenig stressen - aber wenn der Aufsatz in 30 Minuten fertig sein soll, geht es zumindest zuhause nicht. In der Schule schon....
    Grundsätzlich haben wir diese Probleme schon länger, aber jetzt wäre einfach ein bischen Motivation gefragt.
    Wir werden jetzt in den Ferien viel in der Freizeit machen und chilllen. Und dann täglich eine Stunde lernen, sonst schafft er den Anschluss nicht. Deshalb meine Frage...

    Mein Sohn (11) ist seit September auf einem Ganztagsgymnasium in der 5. Klasse. Da es kleine Klassen hat und eigentlich keine Hausaufgaben gibt, dachten wir, dass außer Vokabeln lernen nicht viel zuhause anfallen würde. Jetzt erhalten wir ständig Mitteilungen der Klassenlehrkraft, dass er nicht mitkommt. Offensichtlich müssen wir in Deutsch und Englisch nacharbeiten, und das tun wir.


    Das wäre nicht das Problem, aber er ist so langsam, dass uns die Zeit immer durch die Finger rinnt. Auch wenn ich den Wecker stelle, schafft er das Aufgabenpensum kaum in der angemessenen Zeit. Bei Diktaten kommt er fast gar nicht mit, sein Schriftbild ist teilweise so schlecht, dass er es selbst nicht lesen kann. Grade bin ich deswegen wieder ausgeflippt, weil er das Mathe-Gesetz nicht kann und wir es aufgrund unleserlicher Schreibweise erstmal nicht nachsehen konnten. Jetzt habe ich ihn das Wort zwei Seiten lang schönschreiben lassen und er hasst mich.


    Ich möchte ihn nicht immer strafen, aber er macht nichts freiwillig, immer muss ich ihn massiv auffordern. Wie soll ich ihn positiv verstärken, wenn er nur Mist macht? Ich weiß mir wirklich nicht mehr weiter und würde mich über Vorschläge freuen.