Beiträge von wall2000

    Vielen lieben Dank für deine Antworten :)

    das ist ja eine Ermutigung und sogar ein Kompliment :)


    Trotzdem frag ich nochmals nach, z.B. wann kommt ungefähr die Entwicklung des Gewissens, eher mit 8 oder erst mit 10 ?


    Wann beginnt unser Kleiner zu trennen, den Junge/das Mädchen mag ich lieber und mit dem und dem komm ich nicht so zurecht. Und wann kann er Konflikte erkennen und beschreiben ?

    Noch spielen die Jungs "wild" zusammen, jagen sich in den Pausen, gehen auf "Pfaden" durch die Büsche auf dem Schulgeländer (obwohl das eigentlich nicht erlaubt ist).


    klar auch mal gemischt mit den Mädchen, aber nach seiner Erzählung spielen die oft in den Pausen "anders" mit Hüpfseil und Kreide zeichnen auf dem Boden.


    Unser Joel spielt zwar an allem rum (deswegen hat er auch viel "haptisches" Jungsspielzeug, z.B. Magnetspielzeug, Bauklötze, Holzeisenbahn) aber wann kommt das hinterfragen von Zusammenhängen.


    Meistens ruft er zu Hause alles LAUT, statt ganz normal zu sprechen (was aber jetzt immer öfters vorkommt).

    Ja, klar, wenn er von morgens bis Abends um 5 in der Schule ist, dann geht er halt mit seinen Freunden auch so um.


    Spiele verlieren kann er nur ganz schwer, oft lasse ich ihn halt gewinnen, weil mir das Theater danach oft zuviel ist. Manchmal stehe ich es bewußt durch...


    Und wann fragt/erkennt er nach warum wir Erwachsene manche Menschen mehr mögen, und manche lieber auf Distanz halten (wie manche Nachbarn).

    Hm....nach deinen Informationen hat die Abmahnung deine Tochter so hart getroffen, daß sie das Vertrauen in ihren Arbeitgeber verloren hat und die Arbeit auch verloren hat. Vermutlich ist sie auch sehr hart MIT SICH SELBST und UNVERZEIHLICh umgegangen, obwohl das doch mal passieren kann, das man die Entschuldigung vergißt. Arbeiten ist hart und manchmal hat man keine Lust, und manchmal macht man auch im Verhalten Fehler.

    Aber es gibt immer wieder eine neue Chance, sie könnte eine neue Arbeit beginnen, die vielleicht mehr Spaß macht usw.

    Vielleicht kannst du ihr einen Brief schreiben, in dem du aus deinem Leben erzählt und eventuell eine (ähnliche) Erfahrung schilderst ? Oder das du ihr klar machst, das es "normal" ist, das man sich im Laufe des Leben mal mit einem Arbeitgeber "überwirft" und sich trennt - egal wie jetzt genau es dazu gekommen ist, und wer schuld hat.

    Deine Tochter sollte sich selbst verzeihen, daß sie da einen Fehler begangen hat. Und dann wieder aufstehen und weitermachen...Mit 22 Jahren hat sie sicher noch einen zu korrigierden Blick auf Arbeit, Arbeitsverhältnis, und die "Beziehung" zu Chef und Kollegen, vermutich hat sich sich auch zu perfekt verhalten und verausgabt...

    Hallo Forum,


    wir haben einen 7 1/2 jährigen Jungen, Einzelkind, wir sind beide "alte Eltern" mit 49 Jahren.

    Alles läuft soweit unser kleiner ist fit in der Schule, sowohl in Deutsch als auch Mathe.

    Jedoch hapert es immer wieder am Verhalten, in unseren Augen ist er eher "wild" aber, auch das hält sich immer noch im Rahmen, weil wir im viel Sport bieten und viel Kontakt mit anderen Jungs.
    In seiner Klasse sind die Jungens auch sehr "wild", die Lehrerin muß oft die Jungs auf "gelbe" und "rote" Ampeln setzen, weil die Jungs "Quatsch" machen. d.h. miteinander reden, stören, Aufmerksamkeit auf sich ziehen usw. Die Lehrerin sagt aber das die ganze Klasse zwar "wild" ist, aber den Stoff sehr gut bewältigt und überdurchschnittliche Klassenleistung bringt ! 12 Jungs und 12 Mädchen in der Klasse.


    Zu Hause will er oft nicht "mitmachen", länger spielen, nicht ins Bett gehen, aufräumen kann er garnicht so richtig, oft liegt ganz viel Spielzeug durcheinander, aber grade jetzt scheint er ein bischen das aufräumen zu lernen.


    Wir leben auf Land, aber die Dörferdichte ist end, die Stadt ist nicht weit, unsere Schule ist eine typische Landschule, die Kinder sind unserer Meinung dort wohlbehütet, Smartphones sind nicht geduldet die ganze Grundschulzeit. (Sogar blickende und pipsende Uhren wurden neulich angemahnt und müssen im Schulranzen bleiben).


    Meine Fragen wäre detailierte Enwicklungsstufen von 7-12, also noch vor der Pubertät (die ja bei Jungs erst später ist (hoffentlich :) ) oder anders gefragt, was unterscheidet einen 8 jährigen von einem 10-jährigen und den von einem 12-jährigen.


    Wir haben Bücher, aber da wird nicht so detailliert auf das Alter eingangen, sondern zwischen 0-5 und 6-13 unterschieden.


    Uns ist klar, daß die Entwicklung bei jedem Jungen VERSCHOBEN sein kann, einer ist früher dran, er andere später, aber so GRUNDLEGENDES muss es doch geben.


    Links aufs Internet oder Bücher zu dem Thema wären spitze.


    Es geht halt drum, daß wir beim Spielzeug aufpassen und ihm nicht zu früh Sachen kaufen, die noch nicht dran sind. Was sind Altersgerechte Beschäftigungen ! Den Computer wollen wir RAUSHALTEN so lange es geht !


    Und auch beim Videos gucken auf Kika (das wir sehr begrenzen, so gut das geht, denn unser Kleiner guckt sehr gerne und motzt, wenn wir den Laptop abschalten, der würde stundenlang kucken)


    Vielen lieben Dank für eure Tipps.