Beiträge von NZX

    Hallo NZX,
    für kaputte oder verlorengegangene Sachen haftet der Betreiber, nicht die Eltern. Das finde ich besonders toll. Sonst hätte ich so meine Bedenken, denn wie schnell geht etwas verloren oder verschwindet versehentlich im Staubsauger. Anfangs war es so, dass kaputte Dinge anteilig bezahlt werden mussten, aber das war wohl zu abschreckend für die Eltern, sodass diese Regelung weggefallen ist. Man kann die Kisten sicher länger behalten und muss nicht ständig tauschen. Und wenn sich das Kind von etwas nicht trennen mag, kann man es auch abkaufen.

    Dann ist es natürlich was tolles.

    Heyho,


    Die Idee ist nicht schlecht jedoch was passiert wenn das Kind mal ein Spielzeug kaputt macht?
    Eventuell dann nicht unbedingt alle 1-2 Wochen wechseln sondern ruhig solange Spielen lassen bis sie wirklich Desinteresse Zeigen und dann wirklich keine Lust mehr haben dann könnte man sie auch Tauschen, ansonsten würden sie zu "verwöhnt" werden weil es ja dann eine Konsumsteigerung gibt.

    Heyho,


    Ich würde Ihnen empfehlen sagen Sie ihre Meinung, dass Sie es nicht wollen damit es auch unbedingt nicht jeder tut.
    Sie müssen sich im Endeffekt nur durchsetzen und dann wird das.

    Heyho,


    Ich würde es mit dem Taschengeld schon recht früh ansetzen, daher das man den Kinder dann schon sehr früh das sparen sowie auch das Sinnvolle kaufen von materiellen Dingen bei bringen kann und so könne sie schon früh genug Sinnvoll mit Geld umgehen und werfen es nicht raus als würde es an Bäumen wachsen.


    mfg.

    Heyho,



    Ich Persönlich finde das sowas keine Lösung ist sie werden früher oder später schon das "Wertschätzen" erlernen, wenn sie ein Sache bekommen und es eventuell mal kaputt geht. Aber irgendwas jetzt aus ihrem Leben zu entfernen wäre gar nicht gut auch wenn Sie das jetzt im ersten Moment denken. Ich weis nun auch nicht wie Alt ihre Kinder sind.
    Zum Beispiel:
    Das Handy ist ja in der heutigen Jugend "Pflicht", wenn Ihre Kinder eins haben und das sollte mal runterfallen und der Display ist kaputt und man kann es nicht mehr nutzen werden sie es Wertschätzen.

    Warten Sie einfach ab nach einer weile werden sie es tun.


    mfg.

    Heyho,



    Sie kennen ja die Älteren Herrschaften wie zb "Oma und Opa", die meinen das ja immer gut mit den Kindern und in ihren Augen leiden die Kinder ja wenn sie so eine Aufgabe haben, was jedoch nicht stimmt.
    Würden Sie den "Roller" jedes mal weiter schieben weis das Kind wie es ihren Wille bekommt das sollte nicht passieren.

    Wenn man ihr das vorher gesagt hat und sie will trotz allem ihren "Roller" mitnehmen dann muss sie ihn auch weiter "Schieben, fahren". In dem Alter ist das normal das Kinder des öfteren rum bocken und Weinen damit sie auch ihre Grenzen testen können. Nach der Zeit vergeht das auch wieder wenn sie weis das es nichts bringt.
    Wer recht hat oder nicht das kann man nicht immer sagen, es kommt auch immer auf die Art und Weise an.


    mfg.