Hallo Zusammen,
ich komme aus Osteuropa und wurde relativ streng erzogen auch mit Schlägen („alte Schule“, wie man es schön sagt) . Das möchte ich auf keinen Fall bei meiner 5 Jährigen Tochter praktizieren.
Ich möchte nicht sehr streng sein aber auch nicht alles gefallen lassen. Manchmal bin ich verzweifelt, wie ich in manchen Fällen reagieren soll. Zum Beispiel Zähneputzen gehen, Schlafanzug anziehen, zum Essen kommen und und und… Zuerst hören wir von ihr „Nein“
Mein Mann und ich versuchen sie mental vorzubereiten, und sagen „in 5 Min ist es soweit“, „mache es zu Ende, dann geht es los“ aber es klappt nicht. Ich kommuniziere mit meiner Tochter sehr viel und versuche ihr es zu erklären, warum manche Sachen wichtig sind. Manchmal muss es einfach sein.
Ich ertappe mich, dass ich sie sehr schnell erpresse – wenn sie etwas nicht macht, dann gibt es ein Verzicht. Zum Beispiel wenn wir jetzt nicht mit Abendprogramm anfangen, gibt es kein Buch zum Vorlesen. Ob es wirklich gut ist, weiß ich nicht. Ist es gut „wenn…, dann…“ Funktion bei der Erziehung zu benutzen?
Ich habe gestern einen Kalender mit Wolke und Sonne gebastelt. Ist es ratsam, es zu nutzen oder geht es eher nach Hinten?Wie viel Freiheit sollte man dem Kind geben?
Liebe Grüße
Iryna