Hallo,
meine grosse Tochter (wird demnächst 4) hat seit 9 Monaten eine Schwester. Hinzu kommt, dass Oma übergangsweise mit Opa bei uns im Haus gewohnt hat. vor 3 Monaten sind diese wieder in ihr eigenes Heim gezogen. Bisher war die Große ein liebes hilfsbereites Kind und hat keine grössere Eifersucht gegenüber ihrem Schwesterchen gezeigt. Seit der Zeit als Oma ausgezogen ist (und ich muss dazusagen dass Oma nicht sehr einfühlsam war: sie ist einfach eines abends im neuen Haus geblieben ohne Vorankündigung und wir hatten Tage damit zu tun unserem Kind zu erklären, dass Mama und Papa nie weggehen und nicht mehr kommen!) hängt sie immer mehr an Mama und will z.B. nicht mehr alleine ins Kinderturnen. Immer soll Mama Händchen halten. Darauf dass sie alleine gehen darf hatte sie sich sehr gefreut und anfangs war sie ganz stolz darauf. Mama muss mit ins Zimmer wenn sie Spielzeug holen will.
Allerdings geht Mama nicht mit. Ich erkläre ihr dann dass sie das selber kann und meistens schmollt sie dann und bleibt bei mir.
Seit sie 31/2 ist ging das übliche Getrotze los: mein Mann und ich sind da sehr konsequent. Wenn sie bockt kommt sie in ihr Zimmer. Meist geht sie nicht freiwillig. Dann trägt sie mein Mann hoch ins Zimmer. Dabei kann sie ihn auch schonmal hauen oder kratzen. Hat sie bei mir noch nie gemacht.
Allerdings werde ich wahnsinnig wenn ich mit ihr über eine Situation reden will und sie dann nur schweigt und mich herausfordernd anschaut. Dann werde ich schonmal laut. Was mir danach allerdings Leid tut. Aber in dem Moment bringt sie mich damit total zur Weißglut.
Es kam auch schon vor dass sie, nach Ankündigung wenn sie ihr Verhalten nicht ändert in ihr Zimmer muss, schnurstracks in ihr Zimmer gegangen ist mit Gemecker und die Türe geknallt hat.
Seit das Geschwisterkind da ist redet sie manchmal wieder wie ein Baby. Ich ignoriere das, aber mein Mann weist sie dann zurecht, was dann einen Schmollanfall zur Folge hat.
Seit neuestem und das macht mir Sorgen sucht sie im Kindergarten Streit. Sie schuckt, kratzt, nimmt Mützen vom Kopf weg und fällt durch ihr Verhalten auf. Neulich hat sie ein Mädchen gekratzt weil die nicht mehr ihre Freundin sein wollte. Sie hat sichtbare Spuren im Gesicht und deren Mutter hat sich bei der Erzieherin beschwert. Eigentlich ist sie als liebe hilfsbereite Spielkameradin mit der jeder gerne spielt bekannt.
Kann oder muss ich etwas tun oder ist das normal für das Alter? Die Erzieher meinen dass das mit dem Geschwisterkind zu tun hätte.
Wie genau kann ich in Situationen reagieren, in denen sie auf Durchzug stellt und wie komme ich an sie ran?
Wie bekomme ich aus ihr heraus was sie bedrückt? Ich bin leider nicht der geduldigste Mensch und will immer alles sofort geklärt haben und deshalb fällt es mir so schwer wenn sie gar nicht reagiert.
Vielen Dank für eine Antwort