Bei uns Erwachsenen sagt man ja, dass wir mindestens 1,5 l am Tag trinken sollen, wenn nicht sogar mehr.
Doch wie viel sollten Kinder trinken? Bei uns steht immer Wasser zur freien Verfügung, natürlich auch, wenn Spielbesuch da ist.
Ich hab aber das Gefühl, dass Kinder nur dann trinken, wenn sie gerade etwas ganz anstrengendes gemacht haben und außer Atem und durchgeschwitzt heimkommen. Aber sonst finde ich es sehr wenig.
Sollte man auch Kinder immer wieder an das Trinken erinnern oder gar genau drauf achten, wie viel sie trinken?

Trinken Kinder von sich aus genug?
-
-
Hallo Annike,
das ist sicherlich eine berechtigte Frage. Es ist durchaus möglich, dass Kinder, wenn sie z.B. ins Spielen vertieft sind, vergessen, zu trinken. Dies sollte aber nicht sofort ein Grund zur Besorgnis sein.
Es kommt zudem nicht nur auf die Trinkmenge an, sondern ebenfalls darauf, was ein Kind isst. Wer viel Obst ist oder Suppe, nimmt mehr Flüssigkeit über die Nahrung auf als jemand, bei dem es Pizza zum Mittagessen gibt und sonst Cräcker und belegte Brote.
Als grobe Orientierung hier die empfohlenen Trinkmengen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung):
- Ein- bis Vierjährige 820 ml/Tag
- Vier- bis Siebenjährige 940 ml/Tag
- Sieben- bis Zehnjährige 970 ml/Tag
- Zehn- bis Dreizehnjährige 1170 ml/Tag
- Dreizehn- bis Fünfzehnjährige 1330 ml/Tag
- Fünfzehn- bis Neunzehnjährige 1530 ml/Tag
Tipps - damit Kindern das Trinken leichter fällt
- Eltern und Erzieher sollten selbst mit gutem Beispiel vorangehen und regelmäßig (viel) Wasser trinken.
- Trinken macht mehr Spaß aus bunten Gläsern und mit Strohhalmen
- Wasser sollte immer und auch zu jedem Essen bereitstehen – zu Hause genauso wie im Kindergarten oder in der Schule.
- Kinder früh an das Trinken aus Bechern und Gläsern gewöhnen
- Kinder immer wieder an das Trinken erinnern, sie aber nicht dazu zwingen
Klara
-
Bei uns ist das ganz eigenartig: Mein Sohn (1,5) will ständig trinken und trinkt dementsprechend auch viel. Meine Tochter (4,5) muss man immer dazu anhalten...
-
Das ist ja mal eine ganz schöne Menge, ein knapper Liter.
Werde ich mal drauf achten, ob das bei uns einigermaßen hinkommt. Hier steht das Trinken auch überall, aber sogar mir selbst fällt es schwer, genug zu trinken. -
Hi, die Frage spricht mir ausser Seele, unser Kind trinkt im Leben nicht 800ml pro Tag, ich bin oft am erinnern, selbst bei Essen trinkt sie nur wenig. Und dann zählt die morgendliche Tasse Milch meiner Info nach nicht mit in den Tages-Liter-Bedarf, weil die eher zum Essen zählt. Ich bin da oft auch ratlos, pro Tag geht sie mitunter auch nur 1x zur Toilette. .. Wenn hier also noch Tipps lauern...her damit!
-
Hallo,
die Mengenangaben sind nur Empfehlungen und bedeuten, dass dies die Flüssigkeitszufuhr pro Tag ist. Auch wenn ich Milch trinke oder eine Suppe essen, nehme ich Flüssigkeit zu mir und das muss mitgezählt werden!
Ernährungsphysiologisch betrachtet ist Milch zwar kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel, aber wenn es um die Flüssigkeitsversorgung geht, enthält Milch wiederum hauptsächlich Wasser.
Also bitte rechnen Sie das Glas Milch oder die Milch, die im Müsli/ den Cornflakes landet bitte mit dazu!!!Dazu kommt, dass es zwar Empfehlungen, sprich Richtwerte zur Orientierung gibt, was die Flüssigkeitsversorgung betrifft, aber wir Menschen sind sehr unterschiedlich. Manche trinken von Natur aus viel, andere haben einfach nicht so großen Durst und ihnen genügt weniger Flüssigkeit.
Klara
-
Was ist mit Wassermelone?
-
Wassermelone und viele andere Obstsorten enthalten viel Wasser, das mitzählt. Ist aber natürlich etwas schwer zu messen.
-
Alles Obst und Gemüse enthält viel Wasser!
Nicht nur Wassermelone. -
Zum Glueck isst sie davon recht gut, das reine Trinken ist und bleibt ein Graus, nicht mal gestreckten oder reiner Apfelsaft oder mal Kakao verleiten sie zum Mehrtrinken... Das wäre, als Wuerde ich Bier ignorieren
VG
-
Pah, das könnt mir auch nicht passieren
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!