News zu Kindern und Familie

Pausen für Kinder: Warum sie unverzichtbar sind

Kinderspielzeug auf dem Boden

In der Schule gibt es sie alle 45 Minuten, doch im Alltag kommen Pausen bei Kindern oft zu kurz. Dabei sind sie für die geistige und körperliche Entwicklung unverzichtbar. Sie fördern die Gehirnentwicklung, verbessern die Konzentration, reduzieren Stress und unterstützen die Kreativität.

Weiterlesen …

Humor in der Kindererziehung

vater mutter kind humor

Eine Studie, die sich mit der Nutzung von Humor in der Erziehung beschäftigt hat, zeigt, dass viele Menschen Humor als wertvolles Werkzeug in der Erziehung sehen. 72% waren der Meinung, dass Humor ein effektives Erziehungswerkzeug sein kann. 

Weiterlesen …

Verändertes Verhalten bei Kindern

Kind leidet unter Verlustängsten

Einer Umfrage zufolge litten bereits im Jahr 2014 über 30 % der Kinder unter Verlustängsten. Die Entwicklungen, Veränderungen und Herausforderungen der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass sich diese Zahl deutlich erhöht hat.

Weiterlesen …

Lernschwierigkeiten in der Schule

unmotiviertes Kind

Schulkinder können aus den unterschiedlichsten Gründen Schwierigkeiten damit haben, dem Unterricht zu folgen, Hausaufgaben eigenständig zu erledigen und den Lernstoff zu erfassen. In einem solchen Fall ist es notwendig, auf die passenden Hilfsangebote zu setzen.

Weiterlesen …

Eltern im Burnout

gestresste-eltern-cartoon

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 62% der Eltern Stress erfahren, wobei 70% Erschöpfung oder Burnout-Symptome berichten. Stressursachen sind politische, ökologische und finanzielle Sorgen. Frauen sind besonders betroffen, da sie mehr unbezahlte Sorgearbeit leisten. Digitalisierung und späte Familiengründung erhöhen den Druck.

Weiterlesen …

Neue Studie: Naturnähe fördert emotionale Gesundheit bei Kleinkindern

kinder laufen durch die natur

Kinder, die in Gegenden mit viel Natur (Wälder, Parks, Hinterhöfe) aufwachsen, haben möglicherweise zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr weniger emotionale Probleme, so eine neue Studie. Die Forschung zeigt, dass Zeit draußen den Kindern helfen kann, sich besser zu fühlen.

Weiterlesen …

Warum Babys und Kleinkinder unterschiedlich viel schlafen

Schlafendes Kind

Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, wie viel Schlaf ihre Babys und Kleinkinder brauchen. Aber es gibt keine einheitliche Antwort. Eine Studie aus Großbritannien zeigt, dass das Schlafverhalten von Kindern sehr individuell ist. Manche Kinder brauchen weniger Schlaf, weil sie im Schlaf Informationen besser verarbeiten können. Andere Kinder schlafen mehr, besonders wenn sie sich langsamer entwickeln.

Weiterlesen …

Einfach unverzichtbar: Karten für diverse Anlässe

Glückwunschkarte

Ob Taufe, Konfirmation oder Hochzeit: Zu jedem Anlass werden Verwandte, Paten und Freunde eingeladen und später wird ihnen für die Geschenke gedankt. Dafür sind Karten aller Art nötig. Die einfachste Art, attraktive Karten zu bekommen, ist die individuelle Gestaltung per Online-Konfigurator.

Weiterlesen …

Finanzielle Bildung: Ein wichtiger Baustein in der Kindererziehung

mutter und kind mit einem roten sparschwein

Der Taschengeldparagraph ist eine Regelung im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), die es Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 18 Jahren erlaubt, mit ihrem eigenen Geld oder anderen Mitteln, die ihnen zur freien Verfügung stehen, rechtswirksame Verträge abzuschließen.

Weiterlesen …

Kinder älterer Eltern benehmen sich besser

Kind mit altem Vater

In einer großen Studie haben Forscher untersucht, wie das Alter der Eltern das Verhalten ihrer Kinder im Alter von 10-12 Jahren beeinflusst. Sie haben Daten von rund 32.892 Kindern in den Niederlanden analysiert. Zusammengefasst deutet die Studie darauf hin, dass ältere Eltern entweder keinen negativen oder sogar einen positiven Einfluss auf das problematische Verhalten ihrer Kinder haben könnten.

Weiterlesen …