und zwar laut und deutlich, dann findet das manch ein Erwachsener gewöhnungsbedürftig...
Da ist Irritation...Verwunderung...Unverständnis...ggf. gar Empörung...
"... Warum denn nich?...Was soll denn das?...Ich wollte doch nur einen Kuss haben...umarmen...habe doch nur die Hand zur Begrüßung hin gehalten...usw. bis hin zu...Wie unhöflich..."
Wenn Kinder laut und deutlich "NEEEEEEEEEEEEEIN, ich will das nicht." sagen, dann sagt dieses "NEIN" oftmals der ganze Körper (das Wort, die Mimik, die Gestik, die Körperspannung, das Freistampeln, das Kopfschütteln, die gerunzelte Strirn, das Zäpfchen im Hals ...das weg laufende Kind, das Kind, was sich am Boden wälzt...usw.
)...
Ich finde es beeindruckend, wenn Kinder laut, deutlich und konsequent mitteilen, was sie wollen und was nicht. Und Sie?
(Wenn Ihre Antwort nun "Nein" lautet, beeindruckt mich das sehr )
Es ist nicht leicht, das konsequente "Ja" und "Nein" sagen zu lernen.
Es ist nicht leicht sich selbstbewusst durchzusetzen.
Es ist nicht leicht, das "Nein" von einem Anderen zu akzeptieren...
Es ist nicht leicht...
Wie ergeht es Ihnen damit das konsequente "Nein" auszusprechen? (bei Ihrem Kind, gegenüber Anderen...)
Wie ergeht es Ihnen damit das konsequente "Nein" eines Anderen zu akzeptieren? (von Ihrem Kind, einem Anderen)
Angenommen, Sie finden die benannten Dinge ebenfalls nicht leicht. Haben Sie irgendeine Idee oder eine Erklärung, woran dieses Empfinden liegt?
Ich denke, "Ja", es hat was mit Erziehung zu tun, was denken Sie?