Schwangere geben den Corona-Virus möglicherweise nicht weiter
von Redaktion
Schwangere mit COVID-19 geben das Virus möglicherweise nicht an das Neugeborene weiter, so eine Studie aus den USA.
Schwangere Frauen sind möglicherweise besonders gefährdet, nach einer SARS-CoV-2-Infektion schwerere Fälle von COVID-19 zu entwickeln, aber es ist wenig über ihre Anti-SARS-CoV-2-Immunantwort bekannt oder darüber, wie sie sich auf ihre Nachkommen auswirken könnte.
In einer in JAMA Network Open veröffentlichten Studie liefert eine Gruppe unter der Leitung von Forschern des mit Harvard verbundenen Massachusetts General Hospital (MGH) neue Erkenntnisse, die helfen könnten, die Versorgung dieser Frauen und ihrer Neugeborenen zu verbessern, und betont die Notwendigkeit, schwangere Frauen bei der Planung der Impfstoffeinführung zu berücksichtigen.
Kein Anzeichen des Virus im Neugeborenen
Die Studie umfasste 127 schwangere Frauen im dritten Trimester (27. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt), die zwischen dem 2. April und dem 13. Juni 2020 in drei Bostoner Krankenhäusern betreut wurden. Unter den 64 Frauen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, fanden die Forscher kein Virus im mütterlichen oder Nabelschnurblut (trotz des Nachweises in den Atemwegen der Frauen), keine Anzeichen des Virus in der Plazenta und keine Hinweise auf eine Übertragung des Virus auf das Neugeborene. Die Forscher vermuten, dass die Übertragung auf den Fötus nicht nur durch das Fehlen des Virus im Blut der Mütter blockiert sein könnte, sondern auch, weil die wichtigsten Moleküle, die von SARS-CoV-2 zum Eindringen in die Zellen verwendet werden (ACE2-Rezeptor und TMPRSS2-Enzym), in der Plazenta oft nicht zusammen vorkommen.
Die meisten der positiv getesteten Frauen entwickelten Antikörper-Reaktionen gegen SARS-CoV-2-Proteine, aber die Übertragung von Anti-SARS-CoV-2-Antikörpern durch die Plazenta von der Mutter auf das Neugeborene war deutlich geringer als die Übertragung von Anti-Influenza-Antikörpern.
Deswegen ist es wichtig, dass Babys in den ersten Monaten gut überwacht werden um herauszufinden, ob sie den Coronavirus von ihrer Mutter übernommen haben, Antikörper gegen den Virus augebildet haben und ob sie Krankheitssymtome zeigen. Frischgebackene Eltern sollten sich ärztlichen Rat einholen, wie sie mit dieser Situation am Besten umgehen.
"Unser Befund einer beeinträchtigten Mutter-zu-Baby-Übertragung von SARS-CoV-2-spezifischen Antikörpern bei Infektionen im dritten Trimester hat Implikationen für die mütterliche Impfstoffverabreichung.
Insbesondere unterstreicht es, dass schwangere Frauen eine Schlüsselpopulation sind, die bei der Einführung des Impfstoffs berücksichtigt werden muss.
Es wirft auch Fragen bezüglich des optimalen Zeitpunkts der Impfstoffverabreichung auf, um die Immunität von Mutter und Neugeborenem bestmöglich zu unterstützen", sagt die Hauptautorin Andrea Edlow, eine Spezialistin für mütterlich-fötale Medizin am MGH und Assistenzprofessorin für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionsbiologie an der Harvard Medical School.
Edlow merkt an, dass die transplazentare Übertragung von Antikörpern auf den Fötus typischerweise im dritten Trimester am höchsten ist. Daher war es unerwartet, dass die Übertragung von SARS-CoV-2-Antikörpern im Vergleich zu den Antikörpern gegen Influenza deutlich reduziert war. "Die Mechanismen zu verstehen, die dieser ineffizienten Übertragung von SARS-CoV-2-spezifischen Antikörpern nach einer Infektion im dritten Trimester zugrunde liegen, sowie zu verstehen, ob die durch Impfung erzeugten Antikörper die gleichen oder andere Eigenschaften haben als die, die bei einer tatsächlichen Infektion mit dem Virus entstehen, sind entscheidende Richtungen für die zukünftige Forschung", sagt sie.