Weitere Erziehungs-News

Mehr Kindergeld für 18.000 Eltern

von Redaktionsassistenz

Kindergeld kann als Hilfe für Eltern angesehen werden, die ihre Kinder im Leben finanziell unterstützen wollen. Viele Kinder benötigen jedoch mehr als die derzeit 184 Euro, um die unterschiedlichen Bedürfnisse zu stillen. Aktuell können im südlichen Märkischen Kreis 18.000 Eltern eine gute Nachricht empfangen. Der steuerliche Grundfreibetrag und die Leistungen für Kinder sollen sich nämlich erhöhen.

Die Erhöhung

Das Kindergeld wird endlich erhöht. Der Bundestag hat diese Entscheidung in der letzten Woche entschieden. Aktuell beträgt es 184 Euro für das erste und zweite Kind. 190 Euro sind für das dritte und 215 Euro für das vierte Kind vorgeschrieben. Natürlich soll die Erhöhung des Kindergeldes rückwirkend ab dem 1.1.2015 korrigiert werden. Somit ist ein monatlicher Anstieg um vier Euro für die Kinder gesichert. Der Entschluss wurde von Dr. Matthias Heider begrüßt: „Unsere Sparsamkeit der letzten Jahre hat sich ausgezahlt. Wir können die erarbeiteten Spielräume nun nutzen, um gerade jetzt Familien und Kindern etwas Gutes zu tun.“

Grundfreibetrag wird erhöht

Neben dem Kindergeld wird jedoch auch der Grundfreibetrag erhöht. Der Kinderfreibetrag und der Kinderzuschlag werden ebenso angehoben. Die Länder, der Bund und die Kommunen haben 3,545 Milliarden Euro in die Hand bekommen, um die Gelder einzusetzen. Der steuerliche Kinderfreibetrag beträgt aktuell 7.008 Euro und wird sich um 144 Euro auf 7.152 Euro erhöhen. Eine erneute Anhebung ist ab dem kommenden Jahr 2016 mit weiteren 96 Euro geplant. Der 140 Euro hohe Kinderzuschlag wird ab dem 1. Juli um 20 Euro steigen. Das ist für Eltern sinnvoll, die zwar ausreichend für ihren eigenen Bedarf verdienen, jedoch nicht ausreichende Mittel verfügen, um den Bedarf für die Kinder zu decken. Auch Alleinerziehende sollen durch diese Art entlastet werden. 

Weitere Erziehungs-News