Weitere Erziehungs-News

Aktueller Trend Laufrad gut fürs Gleichgewicht

von Newsredaktion

Laufrad

Das Laufrad ist derzeit nicht nur bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, auch viele Erwachsene entdecken den Trend für sich. Dabei fördert das Laufrad nicht nur die allgemeine Fitness und Beweglichkeit, sondern schult auch das Gleichgewicht. Dazu raten Experten in einer neuen Veröffentlichung.

Gleichgewicht früh fördern

Darin raten die Experten dazu, bereits bei kleinen Kindern das Gleichgewicht frühzeitig zu fördern. Dazu eignet sich das Laufrad besonders gut, auch im Vergleich zum klassischen Dreirad. Der Gleichgewichtssinn ist für Kinder wichtig, denn so können sie besser hüpfen und klettern, das Gleichgewicht bringt aber noch weitere Vorteile. Eine Studie belegt, dass mit einem guten Gleichgewichtssinn auch die allgemeine schulische Leistungsfähigkeit der Kinder zunimmt. Der Vorteil des Laufrads zur Förderung des Gleichgewichts liegt darin, dass die Kinder Schrittbewegungen machen. Vor allem Zweijährige perfektionieren die Bewegungsabläufe des Laufens, sodass das Laufrad dies noch unterstützt. Das bestätigen auch wieder viele Kinder- und Jugendmediziner.

Laufrad ausprobieren

Beim Dreirad müssen Kinder in die Pedale treten, was eine ungewohnte Bewegungsabfolge darstellt. Zudem ist mehr Konzentration notwendig und das Lenken bereitet Schwierigkeiten. Zudem ist die Sturzgefahr größer, weil sich die Laufräder nicht in die Kurve legen. Auch beim Laufrad müssen Kinder auf die Geschwindigkeit achten. Daher sollten Kinder das Laufrad in einem geschützten Rahmen wie im abgeschlossenen Innenhof oder im abgegrenzten Garten ausprobieren. Eltern sollten darauf achten, dass der Entwicklungsstand bei den Kindern sehr unterschiedlich ist. Wenn das Laufrad dem Kind Spaß macht und es geschickt damit umgeht, ist das Laufrad ein gutes Fortbewegungsmittel und Spielzeug.

Helm tragen und Bremsen üben

Daher sieht man immer mehr Eltern mit Kindern und ihrem Laufrad etwa auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule. Um Verletzungen zu vermeiden, empfehlen Experten einen Helm. Auch sollten Kinder nicht zu übermütig und schnell mit dem Laufrad unterwegs sein und auch das Bremsen beherrschen. Für Kinder mit Gleichgewichtsproblemen wiederum ist das Dreirad besser geeignet. Wenn Kinder älter werden, ist auch die Slackline, ein spezielles Schlauchband zum Balancieren, perfekt geeignet, um in niedriger Höhe zu balancieren und so das Gleichgewicht zu trainieren.

 

Weitere Erziehungs-News