Weitere Erziehungs-News

Zahlreiche Fehl-Diagnosen bei Kindern bezüglich Asthma?

von Newsredaktion

Asthma

Offensichtlich wurde bei zahlreichen Kindern fälschlicherweise Asthma diagnostiziert. Diese Fälle erfüllten wohl nicht die Bedingungen für die Atemwegs-Erkrankung auf. Durch falsche Diagnosen könnte es daher zu unnötigen Behandlungen gekommen sein, die teuer sind und der Gesundheit der Kinder schaden.

Zahlreiche Fehldiagnosen?

Zu der bedenklichen Einschätzung kamen jetzt niederländische Forscher, die dazu in der renommierten Fach-Zeitschrift British Journal of General Practice eine Studie veröffentlichten. Grund für die Vermutung ist eine neue Untersuchung, die zum Ergebnis führt, dass viele Asthma-Diagnosen bei der Hälfte der Fälle wohl falsch gestellt wurden. Bei vielen Patienten würden einige notwendige Tests für eine eindeutige Diagnose nicht durchgeführt. Das wiederum führt zu einer Überdiagnose.

Falsche Diagnosen z.B. in Großbritannien

Allein in Großbritannien sollen eine halbe Million Kinder davon betroffen sein. Für die Studie wurden über 600 Kinder zwischen sechs und achtzehn Jahren mittels einer retrospektiven Analyse untersucht. Bei allen Studien-Teilnehmern wurde zuvor Asthma diagnostiziert. Bei 53 Prozent der Kinder und Jugendlichen lagen jedoch Symptome vor, die Asthma unwahrscheinlich machen. Nur bei 16 Prozent der Befragten konnte tatsächlich Asthma festgestellt und die Diagnose bestätigt werden.

Überdiagnose mit Folgen für die Gesundheit

Eine Überdiagnose ist wohl auch hierzulande aufgrund der medizinischen Grundversorgung nicht unüblich. Das jedoch führt zu teuren, unnötigen Behandlungen, die auch die Gesundheit und die Lebensqualität beeinflussen. Wichtig sei daher laut den Experten der Studie ein neuer Leitfaden für Mediziner, um die Diagnosen noch genauer zu gestalten und mögliche Krankheiten tatsächlich zu bestätigen. Dies ist ebenso entscheidend für die passgenaue Behandlung. Ebenso hilfreich ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten bzw. den Eltern der Kinder und Jugendlichen. Dies gilt insbesondere für die Hausärzte, aber auch für die Kinder- und Jugendärzte.

Asthma ist vielschichtig

Asthma ist eine vielschichtige Erkrankung, die auch eine variable Behandlung notwendig macht. Häufig liegen komplexe Ursachen vor. Asthma ist eine Krankheit, die sich im Lauf der Zeit verändern kann. So muss hier auch die Behandlung angepasst werden. Ein Beispiel. Bei Kindern kann Asthma auch durch Pollen ausgelöst werden. Dies kann jedoch nicht festgestellt werden, wenn im Winter keine Pollen vorliegen. Im Sommer sieht das Bild dann jedoch ganz anders aus, sobald alles blüht.

Weitere Erziehungs-News