Weitere Erziehungs-News

Sorgen der Schulkinder beim Start ins neue Schuljahr

von Newsredaktion

Schüler

Mit dem Ende der Sommerferien startet in den meisten Bundesländern wieder das neue Schuljahr. Gelegenheit für ein Unternehmen, in einer Umfrage nach den Sorgen und Ängsten der Schüler nach den Sommerferien zu fragen. Ganz oben stehen dabei Sport, Stress und fehlende Freundschaften.

Stress, Sport und keine Freunde

In der deutschlandweiten Umfrage haben Eltern angegeben, welche Themen Kindern die größten Sorgen bereiten. Bei vielen jüngeren und älteren Schülern war dabei vor allem Stress ein wichtiger Aspekt. Mit 36 Prozent lag der Stress bei den beunruhigenden Themen ganz vorne. Fehlende Freundschaften gaben 33 Prozent der Befragten an, Angst vor ungeliebten Schulfächern gaben 31 Prozent an. Vor allem Grundschüler hatten Angst davor, in der Schule keine neuen Freunde zu finden. Der Wert lag hier bei 42 Prozent. Stress war auch hier ein Thema, aber auch die Sorge, uncoole oder nicht moderne Schulsachen zu haben. 11 Prozent der Schüler hatten zudem Angst davor, Sportkleidung zu tragen und im Sportunterricht mitzumachen. 16 Prozent der Kinder hatten Angst, ihre Schulsachen zu vergessen.

Befürchtungen der Eltern

Doch nicht nur die Kinder müssen sich zum Schulstart mit einigen Sorgen herumschlagen. Auch die Eltern haben für den ersten Schulstart einige Ängste. 43 Prozent der Eltern befürchten demnach, dass die Kinder nicht genug motiviert für den Unterricht sind. 34 Prozent der Eltern machen sich Sorgen darum, dass die Kinder zu viel Stress haben könnten. Weitere Befürchtungen sind fehlende Vorbereitung mit 26 Prozent und schlechtes Verhalten mit 25 Prozent. Gut 20 Prozent der befragten Eltern geben auch an, dass der Schulbeginn wesentlich stressiger für sie sei als ein Umzug.

Zum Schulstart haben die Eltern unterschiedliche Tricks parat, um die Kinder für den Schulanfang zu motivieren. Dazu haben 58 Prozent der Eltern Schulfreunde währen der Ferien eingeladen, 24 Prozent stellten ein besonders Frühstück her. Andere Eltern richteten dagegen außergewöhnliche Pausensnacks oder dekorierten das Schulmaterial kreativ.

Weitere Erziehungs-News