Weitere Erziehungs-News

Polizei stellt Unsicherheit vieler Kinder fest

von Newsredaktion

Fahrrad

Wie die Polizei des Kreises Stormarn bei Hamburg festgestellt hat, zeigen sich viele Kinder zwar fit und schnell mit dem Smartphone, auf dem Fahrrad jedoch sehr unsicher. Dazu passt die steigende Unfallzahl in der Region, wobei die Polizei vor allem motorische Defizite der Kinder als Ursache ausmacht, aber auch die Unsicherheit älterer Autofahrer.

Unfallopfer Kinder

Im letzten Jahr ist die Unfallzahl im Landkreis angestiegen, so die örtliche Polizei. Betroffen sind vor allem Kinder auf dem Fahrrad. Jahr 2015 waren es 94 Unfälle mit Kinder, im Jahr 2016 99. In über 50 Fällen waren die Kinder Radfahrer, in über 30 Fällen haben die Kinder den Unfall verursacht. Erfahrene Polizisten kritisieren, dass die Kinder unsicher sind, zu wenig Übung und zudem Probleme mit Motorik und Gleichgewicht haben. Das erschwert die Reaktionsfähigkeit auf dem Fahrrad.

Unfälle außerhalb geschlossener Ortschaften

Für die Eltern heißt das mehr Verantwortung. Dies gilt nicht nur für die Sicherung der Kinder Auto der Eltern, sondern auch die Verkehrstüchtigkeit der Kinder als Fußgänger und Radfahrer. Die Zahl der Unfälle der Kinder ist um etwa fünf Prozent gestiegen. Zudem gab es im Landkreis mehr Unfälle außerhalb geschlossener Ortschaften. Hier sind die höheren Geschwindigkeiten Grund für schwerere Unfälle. Abhilfe sollen mehr Alkohol- und Radarkontrollen schaffen. Wie die Polizei feststellt, sind zudem mehr Fahrer jenseits der 65 Jahre an Unfällen beteiligt und zum Teil auch verantwortlich.

Training und Sicherheit für jedes Alter

Sowohl Kinder wie Senioren zeigen in vielen Stresssituation, auch im Straßenverkehr Überforderung und Unsicherheit. Damit Kinder das Verantwortungsbewusstsein und die Sicherheit lernen und Senioren wieder zurückgewinnen bzw. die eigenen Grenzen erkennen, können Gesundheitschecks und Training helfen. Die Polizei bietet nicht nur Verkehrserziehung für Kinder an, sondern auch Sicherheitstrainings für Autofahrer und Motorradfahrer. Außerdem sollten Eltern die Aufgabe ernst nehmen und mit den Kindern die Grundregeln des Straßenverkehrs sowie tägliche bzw. häufige Strecken üben. Das schärft das Bewusstsein der Kinder, führt zu mehr Eigenständigkeit und Sicherheit in jeder Hinsicht, denn die Entwicklung im hohen Norden ist exemplarisch zu sehen für das ganze Bundesgebiet.

 

Weitere Erziehungs-News