Jugendwort des Jahres 2016 gekürt
von Newsredaktion

Das Jugendwort des Jahres 2016 steht fest. Dazu hat der Langenscheidt-Verlag mit einer Jury aus Jugendlichen, Journalisten und Sprachwissenschaftlern entschieden. Dieses Jahr wurde der Begriff Fly sein gewählt, der etwa besonders abgehen bedeutet.
Jury-Entscheidung und Online-Abstimmung
Zur Wahl standen etwa 30 Begriffe, die typisch für die aktuelle Jugendsprache sind. Bei einer Online-Umfrage schaffte es Fly sein nur auf 4,4 Prozent. Vorne lag der Begriff isso als Wort der Zustimmung. Danach folgen Vollpostenantenne als Bezeichnung für einen Selfie-Stick mit 13 Prozent, Hopfensmoothie für Bier mit 11 Prozent und Bambusleitung für eine schlechte Internetverbindung mit 10 Prozent. Die Jury mit 20 Mitgliedern war jedoch nicht an diese Online-Abstimmung gebunden. Im letzten Jahr lag online das Verb merkeln vor, was so viel heißt wie nichts tun oder keine Entscheidung treffen. Die Jury wählte dann jedoch Smombie aus, eine Kombination aus Smartphone und Zombie. Der Begriff steht für eine Person, die ihr Umfeld nicht mehr mitbekommt, weil sie nur noch auf das Smartphone starrt. In diesem Jahr lag der Favorit der Jury, Fly sein, beim Online-Votum auf Platz 22.
Beispiele der letzten Jahre
Die Wahl zum jährlichen Jugendwort gilt als Werbeaktion des Verlags für sein Lexikon zur Jugendsprache und ist daher auch nicht ganz unumstritten. In jedem Jahr kommen dabei auch Zweifel auch, ob die Begriffe tatsächlich Teil der aktuellen und alltäglichen Jugendsprache sind. Die Jugendwörter des Jahres der vergangenen Jahre waren:
2008: Gammelfleischparty (Wenig schmeichelhafte Bezeichnung für eine Ü-30 Party)
2009: hartzen (Verb in Anlehnung an Hartz IV, steht für rumhängen oder arbeitslos sein)
2010: Niveaulimbo (Umschreibung für das Absinken des Niveaus im Fernsehprogramm, in Gesprächen oder bei Partys)
2011: Swag (Begriff aus den USA, steht für eine charismatische und positive Aura oder Ausstrahlung)
2012: Yolo (Akronym für den Satz You only live once, als Aufforderung, die Chancen auf Erlebnisse zu nutzen)
2013: Babo (Begriff für Boss oder Anführer)
2014: Läuft bei dir (Synonym für cool oder krass)
2015: Smombie (Wortschöpfung aus Smartphone und Zombie für Leute, die nur auf das Smartphone starren).