Weitere Erziehungs-News

Jetzt anmelden zu den Kinder- und Jugendbuchwochen in Aachen

von Newsredaktion

Bücher

Ab sofort können sich Schulklassen und Gruppen zu den Kinder- und Jugendbuchwochen in Aachen anmelden. Sie finden vom 2. bis 30. November statt und bieten an 37 Terminen 2.000 Kindern die Gelegenheit, Literatur zu entdecken.

Veranstaltungen in Aachen

Dazu laden die Veranstalter Autoren und Autorinnen, Illustratoren, Theaterschaffende nach Aachen ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendliteraturhaus Aachen, der Stadtbibliothek und ihrem Förderverein statt. Die Events richten sich an Schulklassen und Kita-Gruppen, zu den Theatervorstellungen an den Wochenenden sind Eltern und Kinder eingeladen. In einer Ausstellung präsentiert ein Kinderbuchillustrator seine Arbeiten, in diesem Jahr geht es um die Werke des Hamburger Künstlers Torben Kuhlmann. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Motto „Achtung Gefahr“

In diesem Jahr lautet das Motto der Kinder- und Jugendbuchwoche, die bereits zum 23. Mal stattfinden, „Achtung! Gefahr!“. Hier können Kinder sich dem Thema Angst stellen. Wie gehe ich damit um? Wie kann man sich vorbereiten? Wie kann man sich ins Leben stürzen, ohne Gefahr? Dabei geht es spannend, aufregend, überraschend und abenteuerlich zu. DA gibt es Abenteuergeschichten, Kriminal-Romane, Detektiv-Geschichten und vieles mehr. Und am Abend wartet dann hoffentlich zu Hause eine schöne Gute-Nacht-Geschichte. Verbindliche Anmeldungen sind im Internet oder telefonisch möglich. In der Stadtbibliothek und einigen Buchläden finden Interessierte das Programm. Infos gibt es unter www.kjbw.de oder telefonisch unter 0241/432-4960.

Lesekompetenz und Entwicklung der Kinder

Solche Veranstaltungen zeigen auch durch die große Nachfrage, dass Kinder und Jugendlich nach wie vor zum großen Teil gern lesen und gern etwas Neues zum Thema Bücher erfahren. Die Kehrseite ist, dass die Pisa-Studie die häufig mangelnde Lesekompetenz der Kinder offenbart. Doch das Lesen ist auch zum Lernen und für die Entwicklung der Kinder wichtig. Bücher bekommen heute viel Konkurrenz durch digitale Medien, Fernsehen, Computer und Co. Doch mit Leseritualen, zahlreichen Büchern im Haus und spannenden und gut verfassten Büchern können Kinder recht einfach zum Lesen ermuntert werden.


Weitere Erziehungs-News