Weitere Erziehungs-News

Halloween: Kinder fasziniert von Gruselfilmen

von Newsredaktion

Gruselfilm

Anlässlich des inzwischen auch bei immer beliebteren Feiertags Halloween zeigen viele Fernsehsender auch passend zur dunklen, nebligen Jahreszeit unheimliche Filme und ausgesprochene Horror- und Gruselfilme. Einige Filme sind jedoch für Kinder denkbar ungeeignet, weil sie Angstzustände und Albträume auslösen können.

Grusel zu Halloween

Viele Sender machen schon mehrere Tage oder sogar Wochen im Voraus auf bestimmte Filme aufmerksam. Das bekommen natürlich auch die Kinder mit. Eltern sollten hier vor allem darauf achten, welche Filme für welches Alter geeignet sind und was sie den Kindern zumuten können. Denn jedes Kind verarbeitet auch abhängig vom Alter Erlebnisse und z. b. auch die Inhalte eines Films sehr unterschiedlich.

Kinder unter acht Jahre

Oft sind bereits Kinder unter acht Jahren fasziniert von Gruselgeschichten. Das fördert zwar die Fantasie, kann aber auch zu Ängsten führen. Wenn Kinder im Kindergartenalter sind oder gerade zur Grundschule gehen, sind die Grenzen zwischen Fiktion und Realität häufig noch fließend. Initiativen wie Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht empfiehlt für bis zu Achtjährige geeignete Kinderfilme.

Kinder über acht Jahre

Kinder zwischen 8 und 10,12 Jahren haben bereits eine gewisse Fernseherfahrung. Sie können sich etwas ansehen und das Erlebte bzw. Gesehene mit etwas Abstand verarbeiten. Gruselfilme sind für sie häufig auch sehr spaßig. Dennoch sollten Kinder in diesem Alter besonders schaurige oder spannende Filme nicht direkt vor dem Schlafengehen ansehen. In vielen Fällen gilt dies auch für Produktionen, die erst ab 12 Jahren freigeben sind. Außerdem empfehlen Experten erneut, Filme gemeinsam mit den Kindern zu sehen und die Möglichkeit zu bieten, über den Film zu sprechen.

Filme für Jugendliche

Jugendliche bis etwa 15, 16 Jahren wollen gern eigene Grenzen austesten und lieben oft Gruselfilme. Als ungefähre Richtschnur kann die Sendezeit gelten. Viele Filme, die erst ab 22 Uhr laufen, gerade Grusel- und Horror-Filme, sind für Jugendliche gänzlich ungeeignet - und in der Regel ab 16 oder gar ab 18 freigegeben - , auch wenn sie davon fasziniert sind. Extreme Gewaltszenen etwa sind auch in diesem Alter nicht angebracht. Eltern sollten auch in diesem Alter die Jugendlichen beobachten, ob es ihnen gut geht und dass nicht zu lange und zu harte Filme geschaut werden. Wichtig ist immer, den Kindern und Jugendlichen vernünftig zu erklären, warum ein Film ungeeignet ist und warum sie den Film nicht sehen dürfen.

 

Weitere Erziehungs-News