Weitere Erziehungs-News

Frühe Pubertät bei Mädchen

von Newsredaktion

Pubertät

Wenn bei Mädchen bereits früh die Pubertät einsetzt und sie die erste Menstruation bekommen, besteht später ein größeres Risiko für auffällige Verhaltensweisen oder psychische Probleme wie Depressionen. Diese Labilität bleibt auch bis ins junge Erwachsenenalter bestehen. Das zeigt eine neue Studie aus den USA.

Frühe Pubertät

Wissenschaftler der Cornell Universität haben entdeckt, dass Mädchen, die früher in die Pubertät kommen, zu psychischen Auffälligkeiten im Jugendalter neigen. Die aktuelle Studie zeigt, dass diese Anfälligkeit bei den Frauen bis Ende 20 anhalten kann. Mädchen mit einer frühen Pubertät zeigen demnach häufiger Anzeichen für auffälliges Verhalten und Symptome einer Depression. Im Durchschnitt setzte bei den beobachteten Mädchen die Pubertät im Alter von zwölf Jahren ein, in sehr wenigen Fällen gar mit sieben Jahren. Warum bei einigen Mädchen die Pubertät so früh einsetzt, hat die Wissenschaft bis jetzt noch nicht klären können.

Einfluss auf das Leben

Klar ist, dass die Pubertät viele Lebensbereiche der Mädchen bzw. Frauen beeinflusst. Möglicherweise könnten auch Übergewicht oder endokrin wirksame Chemikalien in Kunststoffen oder ähnliches Ursache für die frühe Pubertät sein. Die Pubertät ist von vielen Veränderungen im Bereich der Emotionen und Beziehungen geprägt und bestimmt das Denken über sich selbst und andere. Auch wenn die Pubertät früh einsetzt, müssen die psychischen Probleme nicht zwangsläufig auftreten. Depressionen und antisoziales Verhalten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Viele Faktoren wichtig

Offenbar führen biologische und psychologische Faktoren zu einer frühen Pubertät. Möglich ist auch eine frühe Östrogen-Exposition, was zu körperlichen Unterschieden im Vergleich zu Gleichaltrigen führen kann, die nicht in der Pubertät sind. Generell spielen auch die Lebensumstände der Mädchen eine Rolle, etwa der familiäre Hintergrund. Eltern können bei möglichen Anzeichen besonders wachsam sein, damit das Kind bei Bedarf die nötige Unterstützung erhält. Mädchen in einer frühen Pubertät sollten einfach beobachtet werden, wie ihre Stimmung ist, wie sie sich fühlen und wie sie sich verhalten. Mögliche Probleme können durch Medikamente oder Psychotherapie vermieden werden.

Weitere Erziehungs-News