Ernährung in der Schwangerschaft
von Redaktionsassistenz

Für einen gesunden Lebensstil ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung. Das gilt in der Schwangerschaft für die Frau umso mehr. Es gibt eine ganze Reihe an bedenkenlosen Lebensmitteln, die während der Schwangerschaft jedoch kaum oder nur in geringen Mengen gegessen werden sollten. Auf der anderen Seite stehen Lebensmittel, die eine werdende Mutter vermehrt zu sich nehmen sollte.
Sie enthalten eine ganze Reihe von Mikronährstoffen, die für die Entwicklung des ungeborenen Lebens von entscheidender Bedeutung sind. Die Vorsorge und Ernährung sind in der Schwangerschaft von hoher Bedeutung.
Was sind Mikronährstoffe?
Während der Schwangerschaft steigt der Energiebedarf für die Frau kaum, auf eine energiereiche Ernährung muss nicht geachtet werden. Deutlich wichtiger ist die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen in dieser Zeit. Sie zählen zu den sogenannten Mikronährstoffen, die für den Körper lebenswichtig sind und sogar vor Krankheiten schützen können.
Zu den wichtigsten Mikronährstoffen werden der Schwangerschaft zählen Vitamine, vor allem Vitamin A, B, C, D, E und K. Auch Spurelemente wie Eisen und Zink und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sind für eine ausgewogene Ernährung schwangerer Frauen wichtig. Von Bedeutung sind ferner auch sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren und essenzielle Fettsäuren. Diese Mikronährstoffe sind auch deshalb so lebenswichtig, weil sie die Aufnahme anderer Nährstoffe in die Zellen fördern. Eine Unterversorgung mit Mikronährstoffen bedeutet zwangsläufig auch eine Unterversorgung mit den sogenannten Makronährstoffen.
Welche Lebensmittel sind wichtig?
Für eine ausgewogene Ernährung sind Obst und Gemüse während der Schwangerschaft wichtig. Sie decken den täglichen Bedarf an Mikronährstoffen sehr gut ab. Frisches Obst und Gemüse enthält deutlich mehr Nährstoffe als gelagerte Ware. Ein Verzehr möglichst frischer Ware ist daher förderlich.
Mikronährstoffe finden sich in allen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln wieder. Bestimmte Nährstoffe wie Vitamin A oder B sind in Getreideprodukten enthalten, aber auch in Fleischerzeugnissen. Für eine vegan lebende Schwangere ist eine Versorgung mit ausreichend Mikronährstoffen für den Nachwuchs daher deutlich komplizierter. Sie sollte mit der Frauenärztin die Ernährung während der Schwangerschaft besprechen.
Mikronährstoffe über Nahrungsergänzungsmittel?
Mit einer ausgewogenen Ernährung ist es allen Schwangeren möglich, den erhöhten Mikronährstoffbedarf in der Schwangerschaft zu decken. Über Nahrungsergänzungsmittel kann der Bedarf an einigen Nährstoffen gedeckt werden. Das ist bei Folsäure in den meisten Fällen notwendig, dem wichtigsten B-Vitamin während der Schwangerschaft. Über die Nahrung kann der deutlich erhöhte Bedarf in der Schwangerschaft kaum gedeckt werden.
Ähnlich sieht es bei anderen Mikronährstoffen aus. Jod, Eisen und Calcium können ebenfalls über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Die Einnahme zusätzlicher Tabletten und Kapseln sollte stets in enger Absprache mit dem Frauenarzt erfolgen.