Eltern können Alkoholkonsum der Jugendlichen beeinflussen
von Newsredaktion

Wissenschaftler aus Australien haben in einer Studie festgestellt, dass Eltern den Alkoholkonsum ihrer Kinder beeinflussen können. Dabei haben sie mehr Einfluss als sie denken.
Faktoren von Alkoholkonsum
Dazu haben Wissenschaftler der Universität Adelaide über 2.800 Schüler aus dem Süden Australiens im Alter zwischen 12 und 17 Jahren zu ihrem Alkoholkonsum befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen einen interessanten Überblick über das Trinkverhalten der Jugendlichen. So erhielten sie auch Aufschluss darüber, welche Faktoren das Trinkverhalten der Jugendlichen beeinflussen. Auch in Australien ist der übermäßige Konsum von Alkohol unter Minderjährigen ein großes Problem. Es ist bekannt, dass sich ungünstige Trinkgewohnheiten häufig bereits im Jugendalter entwickeln.
Krebs und Alkohol
Außerdem gehört der übermäßige Alkohol eine der häufigsten Todesursachen, die unter anderem Krebserkrankungen auslösen können. Daher ist es für die Wissenschaftler von großer Bedeutung, den Alkoholkonsum der Jugendlichen zu verstehen und zu versuchen, das erste Glas möglichst lange hinauszuzögern. Die Studie zeigt, dass die Eltern hierbei eine wichtige Funktion und mehr Einfluss haben, als bisher vermutet. Eine große Rolle spielt hierbei das Trinkverhalten der Eltern und ihre Einstellung zum Alkohol. Das kann einen großen Unterschied machen, wann die Kinder mit dem Trinken anfangen.
Umfrage zum Trinkverhalten
In der Umfrage gaben die 16-Jährigen an, bereits Alkohol probiert zu haben. Außerdem gab ein Drittel der Schüler an, gelegentlich zu trinken. Etwa 28 Prozent der Schüler waren sich darüber bewusst, dass es eine mögliche Verbindung zwischen Alkohol und Krebs gibt. Bei Jugendlichen verschiedenen Alters wurde deutlich, dass die Kids seltener Alkohol konsumierten, wenn die Eltern etwas gegen Alkohol haben. Wenn die Jugendlichen über den Zusammenhang mit Krebs informiert waren, tranken sie weniger als Gleichaltrige ohne Informationen. Wenn ihre Freunde rauchen oder Alkohol trinken, greifen auch die Jugendlichen eher zu alkoholischen Getränken. Bei regelmäßigem Alkoholkonsum bestimmt bei den Jugendlichen auch die Verfügbarkeit über den Konsum. Schüler mit viel Geld gelangen leichter Alkohol und neigen zu unvorteilhaftem Trinkverhalten.
Eltern und Vorbildfunktion
Wissenschaftler weisen darauf hin, dass übermäßiger Alkoholgenuss vor allem im Mundraum, im Rachenraum, am Kehlkopf, in der Speiseröhre und im Darm Krebs auslösen kann. Frauen neigen hier vor allem zu Brustkrebs, aber auch Krebs in Leber oder Darm.
Eltern können den Alkoholkonsum der Kinder beeinflussen, wenn sie ihnen eine gesunde Haltung zu Ernährung, Gesundheit und Alkohol bzw. anderen Drogen vermitteln. Dazu sind auch Grenzen notwendig, zudem sollten sie klare Erwartungen formulieren. Wichtig ist, das Gespräch mit den Jugendlichen zu suchen und auf die Gefahren des Alkohols hinzuweisen. Außerdem sollten Eltern die Aktivitäten ihrer Kinder vor allem mit Blick auf Alkohol zu überprüfen und zu beobachten, ohne die Kinder zu kontrollieren und zu bevormunden. Eltern sind hier Vorbild und sollten sie ebenfalls im Alkoholkonsum zurückhalten.