Weitere Erziehungs-News

Bio-Essen für Kinder

von Newsredaktion

Bio Essen

In vielen Mensen der städtischen Schulen sollen künftig mehr Bio-Produkte verarbeitet werden. Wie ein Vergleich zuletzt zeigte sind die ökologischen Lebensmittel nur unwesentlich teurer als die herkömmlichen. Vielerorts wie etwa in München sind vor allem bereits die Kitas auf Bio-Essen umgestiegen. Die Schulen sollen nun folgen. Bio-Essen soll aber nicht nur in Kitas und Schulen, sondern künftig auch häufiger in Kantinen der Unternehmen angeboten werden.

Bio für Kinder

Aus dem Münchener Umweltministerium wurde nun bekannt, dass die Bio-Lebensmittel für die Kinder an Kitas und Schulen im Vergleich lediglich 35 Cent mehr kosten als die herkömmlichen. In München läuft seit zehn Jahren das Programm Bio-Stadt München, in dessen Rahmen auch die Aktion Bio für Kinder fällt. Das Ziel dabei ist seither, Bio-Lebensmittel verstärkt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in der Stadtverwaltung und in der Gastronomie zu fördern. Eine erste Bilanz zeigt, dass das vor allem erfolgreich bei den Kindergärten und Kindertagesstätten umgesetzt werden konnte, wo inzwischen fast 90 Prozent der tierischen Lebensmittel und die Hälfte der übrigen Lebensmittel Bio sind.

Unterstützung von Sponsoren

Das liegt vor allem daran, dass gerade für diesen Bereich vom Stadtrat strikte Vorgaben gemacht wurden, um auf Bio-Lebensmittel umzustellen. Das gilt für alle 400 Kitas mit etwa 35.000 Plätzen. Einige Einrichtungen verzichten inzwischen auch vollständig auf herkömmliche Lebensmittel. Dabei wurden etwa 650.000 Hauptmahlzeiten an die Kinder ausgegeben. Die Mehrkosten übernahmen in der Regel die Sponsoren aus der Wirtschaft, die das Projekt Bio für Kinder unterstützen. Eine Hauptmahlzeit kosten damit etwa 13 Prozent mehr als eine herkömmliche. Pro Jahr entstehen damit Zusatzkosten von etwa 27 Euro pro Kind.

Schulen und Unternehmen sollen folgen

Diesem Beispiel sollen aber nicht nur bald auch die Münchener Schulen folgen. Der Trend soll ausgebaut werden und auch Unternehmen und Betriebe mit ihren eigenen Kantinen erreichen. Auch dort sollen Bio-Mahlzeiten angeboten werden. Für das Küchenpersonal ist es an vielen Stellen eine Herausforderung, enge Budget-Vorgaben und Bio-Lebensmittel unter einen Hut zu bringen. Hier sollen Sponsoren und Fördermittel Abhilfe schaffen.

Weitere Erziehungs-News