Weitere Erziehungs-News

Alle Infos über die Ausbildung zum Erzieher/in

von Redaktionsassistenz

Ausbildung zum Erzieher

Wer gerne mit Kindern zusammen ist, für den scheint die Ausbildung zum Erzieher/in wie gemacht zu sein. Doch bevor man sich für diese Ausbildung entscheidet, sollte man die Rahmenbedingungen kennen. Welche Voraussetzungen Auszubildende erfüllen müssen, wie es in Sachen Karriere aussieht und mit welchem Gehalt gerechnet werden kann, zeigen wir hier.

 

Die Ausbildung zum Erzieher/in ist Ländersache

Als Erzieher/in gehört es zu den täglichen Aufgaben, Kinder zu betreuen und zu fördern. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt bzw. Arbeitsstätte kann dies auch die Betreuung und Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen einschließen.

Weil es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung handelt, läuft die Ausbildung in jedem Bundesland ein wenig anders ab. Dies hat auch zur Folge, dass sich die Zugangsvoraussetzungen voneinander unterscheiden können.

 

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für die Ausbildung?

Um eine Erzieherin Ausbildung machen zu können, müssen im Vorfeld einige Voraussetzungen erfüllt werden.

 

Zu den fachlichen Voraussetzungen gehören in der Regel:

  • ein Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulausbildung

  • ein tadelloses Führungszeugnis

  • ein ärztliches Attest

  • Nachweis über die christliche Taufe (sofern die Ausbildung an einer Fachschule eines kirchlichen Trägers absolviert wird)

  • evtl. das Bestehen eines möglichen Aufnahmeverfahrens

 

Zu den persönlichen Voraussetzungen gehören:

  • Einfühlungsvermögen

  • Sozialkompetenz

  • Kommunikationsstärke für die Zusammenarbeit mit den Eltern

 

Wichtige Fakten zur Erzieherausbildung

Die Erzieherausbildung endet mit dem Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher/in". Je nach persönlichen Voraussetzungen und Bundesland, dauert es 2 bis 5 Jahre bis zum Ausbildungsabschluss. Während dieser Zeit lernt man in Ausbildungsstätten und Praktikumsbetrieben, Kindergärten, Kinderkrippen, Freizeiteinrichtungen der Jugendarbeit und in Jugendheimen alles, was man im Berufsalltag des Erziehers braucht.

Zwar wird der Besuch von schulischen Einrichtungen während der Ausbildung nicht vergütet. Bei Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sowie an Einrichtungen von Trägern, die den Tarifvereinbarungen des öffentlichen Dienstes unterliegen, kann jedoch mit folgender Ausbildungsvergütung (TVAöD) gerechnet werden:

1. Ausbildungsjahr: 1.141 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.202 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.303 Euro

 

Mögliche Arbeitgeber und Karrierechancen

Erziehern stehen verschiedene Branchen als mögliche Arbeitgeber zur Wahl:

  • Kindergärten

  • Kinderkrippen

  • Horte

  • Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen

  • Erholungs- und Ferienheime

  • Tagesstätten oder Wohnheime für Menschen mit Behinderung

 

Insgesamt sehen die Berufsaussichten für Erzieher/in sehr gut aus. Grund dafür ist unter anderem der neue gesetzliche Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Je nach persönlichen Vorlieben, kommt dadurch etwa die Arbeit in einem Waldkindergarten infrage. Die Nähe und Verbundenheit zur Natur sorgt für einen seelischen Ausgleich und macht glücklich.

 

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, sich weiterbilden zu lassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Für Erzieher/innen kommen zum Beispiel folgende Karrierechancen infrage:

 

  • Weiterbildung zum Ergotherapeuten

  • Weiterbildung mit Schwerpunkt Musik- oder Theaterpädagogik

  • Weiterbildung im Bereich Gesundheitspädagogik

  • Weiterbildung mit Schwerpunkt Medienkompetenz

  • Weiterbildung im Bereich Sprech- und Sprachkompetenz

  • Weiterbildung mit Schwerpunkt Entspannungstherapie und Begabtenförderung

 

Wichtig: In einigen Bundesländern berechtigt eine erfolgreich abgeschlossene Erzieherausbildung zu einem Hochschulstudium. Hierfür muss jedoch eine Zusatzprüfung absolviert werden. Dadurch ergeben sich weitaus mehr Karrierechancen, wie zum Beispiel

 

  • ein Studium der Sozialen Arbeit oder Sonderpädagogik

  • ein Studium mit Schwerpunkt Psychologie

 

Bildquelle: tolmacho@pixabay.com - kindergarten-2204239_1920

 

Weitere Erziehungs-News