Ich habe letztes Jahr eine Art Themen Party zum Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit" gemacht. Das hört sich jetzt zwar sehr pädagogisch und Öko-Mäßig an, doch den Kindern hat es sehr gut gefallen. Wir haben uns alle Mittags getroffen und sind zusammen in den Wald. Dort haben wir uns mit dem Förster getroffen, der uns zeigte wie man richtig Pilze sammelt und welche essbar sind. Nach ausgiebigem sammeln ging es dann weiter auf die Felder zum Kartoffeln sammeln. Mit Pilzen und Kartoffeln sind wir dann wieder nach Hause und ich habe den Kindern gezeigt, wie man Kartoffel-Stempel macht. Nun konnten die Kinder mit ihren selbst gemachten Stempeln auf Stoffe und Papier stempeln, während ich Aus den Pilzen und den Kartoffeln einen leckeren Eintopf gekocht habe. Zum Schluss haben wir dann noch alle zusammen gegessen und natürlich wurden dann auch Geschenke ausgepackt. Alles in allem fand ich es einen sehr gelungenen Kindergeburtstag und die Kinder haben sogar noch was dabei gelernt!
Beiträge von Annika
-
-
Hmm, vielleicht ist die Ursache auch psychischer Natur. Dann werden Stempel, Belohnungen und Co. nicht viel helfen! Ein Gespräch mit einem Kindertherapeuten wäre hier angemessen und das lieber zu früh als zu spät!
-
Ich finde das klingt, als würde er unterbewusst versuchen etwas zu verarbeiten! Gab es irgendwelche Situationen, die ihn traumatisiert haben könnten? Vielleicht ist ein Kindertherapeut hier der richtige Ansprechpartner!
-
ich finde es auch schwer zu beurteilen! Aber ich würde mit ihm reden und dann abwarten, was passiert!
-
Sehr schöner Bericht! Danke dafür!
-
Das ist zwar eine heikle situation aber dennoch nicht ungewöhnlich! Auch wenn eltern gerne dazu neigen hier den kindern einzutrichtern das das was sie machen schlecht ist!
-
ich bin auch kein großer fan von Weichspüler aber ab und an benutze ich den gerne für Handtücher, da die sonst so rau und kratzig werden!
-
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Ich würde mich auch an eine Beratungsstelle wenden! Deine Situation ist nicht einfach ich wünsche dir trotzdem viel Glück und erfolg!
-
Bei unserem Sohn war die Organisation ausschlaggebend! Er hatte irgendwann einfach keinen überblick meh, welche Aufgaben er schon gemacht hatte und welchen nicht! So nimmt natürlich der Teufelskreis seinen lauf und er ist im Stoff nicht mehr hinterher gekommen und musste mehr und mehr zu hause nacharbeiten. Irgendwann war er bei den Hausaufgaben so gestresst, das gar nichts mehr ging. Ich hab ihm dann hier https://www.stempelfactory.de/ Einen "Erledigt" Stempel und eine Große Tafel gekauft. Dort kann er alle Aufgaben zusammentragen und sie dann als erledigt abstempeln. Das funktioniert sehr gut!
-
Ich stimme Klara zu, vermutlich versucht er auf seine Art mit der Trennung umzugehen. Und oft wandelt sich Trauer in Wut um, und gerade Jungs zeigen ihre Trauer eher durch Wut. Meiner Meinung nach braucht er ein Ventil, um all die angestaute Wut loszuwerden. Gibt es nicht irgendeine Sportart die ihn besonders interessiert? Auch Musik oder Malen sind Beschäftigungen, die sehr entspannen.
Wobei ich denke, dass in dem Fall definitiv Sport helfen würde, mit der Energie die er hat, umzugehen.Liebe Grüße
Annika -
Ich finde ehrlich gesagt auch, dass manche vielleicht zu übervorsichtig sind. Was schwarzen und grünen Tee angeht, kann ich die Sorge noch nachvollziehen, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn das Kind ab und zu mal ein koffeinhaltiges Getränk trinkt, es ihm schadet. Solange das Kind nicht täglich den Drang hat, literweise Cola zu trinken, sehe ich da überhaupt kein Problem.