Ich habe das Gefühl, dass die kritischen Stimmen zu den Verhältnissen in Kindergärten und natürlich auch gegenüber dem Schulsystem immer mehr werden.
Immer häufiger begegnen wir Kindern, die nicht in den Kindergarten gehen. In den seltensten Fällen geht es vom Kind aus. Meist sind es die Eltern, die ihre Kindergartefrei aufziehen möchten.
Hat jemand von euch solche Familien im näheren Freundes- oder Familienkreis oder macht es sogar selbst so?
Mich würde mal interessieren, wie Eltern damit umgehen, wie der Alltag aussieht und wie der Einstieg in die Schule so klappt.
Ich habe selbst einen Neffen, der nicht in den Kindergarten gegangen ist. Er hatte in der Schule anfangs das Problem, die Lehrer überhaupt als Respektperson zu akzeptieren und hat es zum Hilfsarbeiter geschafft. Ich denke und hoffe mal, das ist nur Zufall und hat nichts damit zu tun, dass er nicht im Kiga war.

Kindergartenverweigernde Familien - Erfahrungen?
-
-
Ich kenn keine Familie, die Ihre Kinder nicht im Kindergarten hat. Die meisten könne sich das ja auch gar nicht erlauben, weil sie arbeiten müssen. Würde mich aber auch sehr interessieren, wie die Kinder das so machen und vor allem, wie man die Kleinen den ganzen Tag beschäftigt. Wir haben da ja schon in den Ferien Probleme...
-
Ich kennen ein paar Familien. Es sind aber alles welche, die überwiegend auf Reisen sind.
Die Eltern arbeiten als Freelancer und können diese Arbeit ortsunabhängig ausüben. Sie nutzen mehr oder weniger die letztmögliche Freiheit, denn ab Schuleintrittsalter ist wegen der Schulpflicht Schluss damit. Viele sind in Süden unterwegs und halten sich dort auf, wo man viele Gleichgesinnte trifft. Die Kinder haben viel Kontakt zu anderen Kindern und lernen gleichzeitig andere Kulturen kennen.
Ich denke, so braucht man keine Angst haben, dass sie etwas verpassen. Wer aber nur zu Hause hockt, der kann vieles nicht bieten, wie z.B. das Zusammensein in einer Gruppe. Das war früher sicher anderes, als es noch mehr Großfamilien gab. Heute kennt man oft nicht einmal mehr seinen direkten Nachbarn. -
Ich dachte es gibt eine Kindergartenpflicht? Mir ist so, bei uns ist ab 3 Jahren der Platz kostenfrei, weil die Kinder hin müssen? Die Aufenthaltsdauer am Tag richtet sich wohl nach der Arbeitszeit der Eltern. Komisch...
Liebe Grüße
Len@ -
Nein, wäre mir neu, dass es eine Kindergartenpflicht gäbe.
-
Ich glaube auch nicht, dass es eine Pflicht zum Kindergartenbesuch gibt. Ich glaube die Pflicht beginnt erst mit der Schule...
-
Ich hab nochmal nachgelesen. In Deutschland gibt es keine Kindergartenpflicht. In Österreich dagegen schon - für 5-6jährige - und auch in einigen Schweizer Kantonen.
-
Also bei uns müssen Kinder meines Wissens ab 3 LJ in die Kita, ab da ist sie für uns auch kostenfrei, schrieb ich hier irgendwo schon in einem anderen Chat.
VG
-
Komisch, kann es sein, dass es in einigen Bundesländern eine Pflicht gibt und in anderen nicht?
-
Hallo,
nein, in Deutschland gibt es keine Kindergartenpflicht. In Österreich und der Schweiz gelten dagegen andere Regelungen, dort gibt es ab einem bestimmten Alter eine Pflicht. Seit 1996 gibt es in Deutschland allerdings einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung. Dieses Recht muss man jedoch nicht wahrnehmen.
Empfohlen wird ein Besuch im Kindergarten aus verschiedenen Gründen, u.a. um soziale Erfahrungen mit anderen Kindern zu sammeln, um soziale Kompetenzen zu entwickeln, zur Sprachförderung usw.
Klara
-
Ich glaube, dann ist dieser Rechtsanspruch die Loesung der Verwirrung & ich bin extrem froh, den Kitaplatz umsonst zu bekommen
-
-
Ja, da kann ich mich nur anschießen
-
Berlin, aber dem 3. LJ mussten wir nur noch 23 EUR im Monat fuer Mittag zahlen, davor gab's Gebühren nach Einkommen.VG
-
Hab ich vor Kurzem erst einen Artikel in einem Blog gelesen. Das gibt's meine ich auch nur in Berlin. Da kannst Du froh sein...
-
ich hab ein Kind in der Nachbarschaft, das als Nachzügler und Kind 4 nicht im Kindergarten war. Er hat immer Kontakt zu anderen Kindern gesucht. Aber im Spiel hat man gemerkt, dass er nicht wusste was er reden oder wie er sich verhalten soll.
In der Schule ist er der totale Außenseiter und zettelt oft Streit an. Die Eltern sehen es so, dass die Anderen Kinder ihn ärgern...
Ich glaube nicht, dass alle so werden. Das ist bestimmt situationsbedingt. Aber in diesem Fall schade, wie es sich auf die Zukunft ausgewirkt hat. -
Dabei sollte man ja denken, dass er mit 3 Geschwistern schon ziemlich viel Kontakt zu anderen Kindern hat. Oder wie alt sind die?
-
Nagut, dafür sind die Mieten in Berlin ziemlich hoch, oder?
Große Gruppen bekommt man zu Hause eben schlecht zustande. Und erst recht keine, die gleichaltrig sind. Darüber habe ich noch gar nicht gedacht. Diese große Gruppe besteht ja bis Schulabschluss weiter, mindestens. Ist bestimmt nicht verkehrt, wenn schon kleine Kinder lernen, in dieser zurecht zu kommen.
-
Die Mieten sind heftig, da haben wir lieber schnell ein Haus gebaut
Kenne jedenfallsnur die ganzen bürokratischen Hürden, die Tagesmutter nehmen müssen, wenn sie so eine kleine Betreuungseinrichtung öffnen wollen...
Wie läuft denn jetzt mit der Einrichtung der Kindergruppe?
VG
-
Genau, das würd mich auch interessieren. Klappt das so, wie ihr es vorhabt?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!