Entspannungsübungen schon im Kindergartenalter?

  • Im Kindergarten und in der Vorschulzeit ist Stress für Kinder häufig noch ein Fremdwort; sie lernen und erfahren alles im Spiel. Neugier statt Leistungsdruck. Und trotzdem empfiehlt es sich gerade in diesem Alter Kinder an Entspannungsverfahren heranzuführen, denn
    Es Steht der Eintritt in die Schule bevor und dort wird es plötzlich wichtig, zur Ruhe zu kommen und still sitzen zu können.
    Auch Entspannungsverfahren müssen geübt werden, wer im Schulalter davon profitieren möchte, sollte entsprechend frühzeitig mit dem Erlernen der Techniken beginnen.
    Kinder in dem Alter sind Neuem gegenüber von Natur aus aufgeschlossen gegenüber und sie lieben Rituale. Eine Entspannungsübung in den Alltag einzubauen dürfte mehr Interesse als Skepsis hervorrufen (in der Pubertät sieht das dann ganz anders aus)


    Was kann man mit Entspannungsverfahren erreichen?
    Eine Regulation der beiden Zustände „Anspannung“ und „Entspannung“ ist essentiell für die psychische und physische Gesundheit. Wenn Leistung gefordert wird ist eine hohe Anspannung unumgänglich, wenn ein gutes Ergebnis erzielt werden soll. Danach aber wieder in einen entspannten Zustand zu gelangen ist ebenso wichtig. Wer permanent „Vollgas gibt“, weil er nicht „runter kommt“ läuft Gefahr krank zu werden. Dies kann von Kopf- und Nackenschmerzen über Magen- Darm-Beschwerden, bis hin zu Angst- und Erschöpfungszuständen reichen.
    Kinder die entspannen können:

    • leiden seltener an Schul- und Prüfungsangst
    • können sich besser konzentrieren
    • fallen in der Gruppe seltener durch Unruhe auf
    • haben eine hilfreiche Strategie in der Hand, wenn sie unter Ängsten, Impulsivität und/oder Hyperaktivität leiden
    • fällt es leichter Zugang zu ihrer Kreativität und Phantasie zu finden


    Welche Verfahren gibt es?
    In der Regel sind die Entspannungsübungen entweder an die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder das Autogene Training angelehnt.
    Meist finden die Kinder das Autogene Training interessanter, da dort mit der Vorstellungskraft und Phantasie gearbeitet wird. Für Kinder wird die Übung oft durch eine Geschichte getragen, was Kindern, da sie Geschichten lieben, sehr entgegen kommt. Hierbei wird der Körper in der Vorstellung entspannt („meine Arme werden warm“, “meine Beine werden schwer“ etc.) und der Körper reagiert mit der tatsächlichen Entspannung. Je häufiger diese Kopplung eingeübt wird, desto deutlicher und schneller stellt sich die Entspannung ein.
    Bei der Progressiven Muskelentspannung werden nacheinander diverse Muskelgruppen angespannt um dann, beim Lösen der Muskulatur, die Entspannung zu spüren. Für viele jüngere Kinder ist dieses Verfahren nicht so interessant und eignet sich daher besser für Jugendliche und Erwachsene.

    Die Durchführung

    Folgende Rahmenbedingungen sollten berücksichtigt werden:


    • sorgen sie für eine störungsarme Umgebung. Familienmitglieder, die nicht mitmachen, müssen wissen, dass sie in den nächsten Minuten nicht stören dürfen, dass Fernseher und Radio etc. ausgeschaltet sind versteht sich von selbst. Vorbeifahrende Autos, Lichteinfall, Nachbars Rasenmäher u.Ä. sind Umstände, die man nicht beeinflussen kann, in der Entspannung soll außerdem gelernt werden, genau derartige „Störungen“ ausblenden zu können.
    • die Übung kann im Liegen und im Sitzen durchgeführt werden. Am Anfang können Sie ihrem Kind die Wahl lassen, später sollte es die Übungen auch im Sitzen können, denn „still Sitzen“ können ist in der Schule sehr wichtig. Die Körperhaltung im Sitzen, sieht folgendermaßen aus: die Fußsohlen liegen auf dem Boden auf, mit dem Po nach hinten rutschen, den Rücken gerade am Stuhl anlehnen, Kopf gerade halten, die Hände liegen auf den Oberschenkeln. Weil diese Sitzhaltung ungewohnt ist, wird sie manchmal als unbequem empfunden. Aber da so besonders wenig Muskelgruppen aktiv sind und der Atem ungehindert fließen kann, lohnt es sich, sich mit dieser Sitzhaltung anzufreunden.
    • das Schließen der Augen gehört zu jeder Entspannungsübung dazu, so kann man besser phantasieren, ist näher bei sich und lässt sich weniger leicht ablenken. Vielen, besonders den kleinen Kindern fällt es schwer, die Augen geschlossen zu halten; lassen sie sie ruhig „Blinzeln“, aber erinnern sie sie wieder daran, die Augen zu schließen. Auch das ist Übungssache.
    • bauen Sie die Entspannungsphase am besten zu einer festen Tageszeit ein (nach dem Mittagessen, vorm dem Schlafen gehen, etc.)
    • beginnen Sie die Übung immer mit einer Ruhetönung, d.h. sie machen mit ruhiger Stimme bewusst:

    Du setzt dich ganz bequem hin und atmest tief ein und aus.
    Du merkst, dass du ganz ruhig wirst.
    Du schließt die Augen und kannst jetzt auf eine Phantasiereise gehen.


    • Nach der Entspannungsübung kommt die Rücknahme, mit der das Kind sanft aus der Entspannung geholt werden soll:

    Jetzt wirst du langsam wieder wach
    Du streckst deine Arme und Beine lang aus
    Du gähnst einmal wie ein Löwe
    Jetzt machst du die Augen auf
    Und bist wieder frisch und wach.


    • Ruhetönung und Rücknahme sollten nicht vernachlässigt werden, können aber in Ausgestaltung und Intensität variieren.
    • Fangen sie mit kurzen Entspannungsübungen an. Für kleine Kinder ist es bereits eine Herausforderung eine ruhige Haltung einzunehmen und nicht zu sprechen, dazu kommen Ruhetönung und Rücknahme, da darf der Mittelteil, zumindest am Anfang, nur ganz kurz sein, das können in der Tat zwei, drei Minuten sein. Beispielsweise bietet sich hier ein Entspannungsrätsel an. Beispielsweise:

    Stell Dir vor:
    Sie hat ein weiches Fell und spitze Ohren.
    Sie trinkt gerne Milch.
    Wenn du sie streichelst, dann schnurrt sie.
    Sie kann gut im Dunkeln sehen
    Manchmal kommt sie und streicht dir um die Beine
    Was ist das?
    Wenn Du es weißt, kannst du es mir leise ins Ohr flüstern.
    (aus „Mit dem Zauberteppich unterwegs“ von Dieter Krowatschek und Uta Hengst erschienen im Borgmann Media Verlag)


    • hat das Kind ein wenig Übung, können auch kurze Geschichten vorgelesen oder ausgedacht werden. Wenn Sie sich selber eine Geschichte ausdenken möchten: Prima. Aber vergessen Sie nicht die Ruhetönung und Rücknahme, wählen Sie Bereiche, für die Kinder sich begeistern (z.B. Tiere, Abenteuer, kindliche Helden etc.), erzählen Sie in der „Du-Form“ und bauen sie einen Spannungsbogen auf (sonst bleiben die Kids nicht bei der Sache). Bauen Sie Sinneseindrücke („Du schmeckst das...“, „Du riechst die ...“, „Du spürst, ... auf deiner Haut“ usw.) und die Wärme- und Schwereinstruktionen (z.B. „die Sonne scheint auf deinen Rücken und er fühlt sich ganz warm an“) ein.
    • die Begleitung mit entspannender Musik kann den Effekt noch unterstützen. Besonders geeignet sind Musikstücke mit 60 Taktschlägen pro Minute, da das dem verlangsamten Herzschlag des Menschen entspricht.


    Neben der Entspannungsrätsel und –geschichten gibt es noch jede Menge anderer Übungen, z.B. Massagen, Spiele, Cds, warme Steine, Snoezeln, Malen, etc., die ihrem Kind helfen können zur Ruhe zu kommen. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen und ihrem Kind am meisten liegt und holen Sie sich Ideen aus der Literatur, es gibt einige tolle und praxisnahe Bücher zu diesem Thema.
    Viel Spaß beim Relaxen!

  • Ich würde den Beitrag gerne durch Elemente und Anregungen aus dem Kinderyoga ergänzen,die ebenfalls sehr gut geeignet sind, um bereits im Kindergartenalter Konzentration, eine gute Selbst- und Körperwahrnehmung sowie Selbstvertrauen zu fördern und zu entwickeln.


    Yoga ist eine uralte philosophische Lehre, wobei die ältesten Schriften aus der Zeit um 3500 v.Chr. stammen und die um die Wichtigkeit von Anspannung und Entspannung und die Balance von Körper, Geist und Seele weiß.
    Im Yoga gibt es sehr viele praktische Übungen, um den Körper gesund und vital zu erhalten, das Immunsystem zu stärken, um Konzentration und Selbstvertrauen zu entwickeln.


    Im klassischen so genannten Hatha-Yoga, das die Elemente Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Savasana (Entspannung/ Meditation) vereint, wird die Wirkung und das Anliegen von Yoga sehr klar. Auch die gesunde Ernährung und positives Denken sind übrigens Bestandteile von Yoga, also der Yoga-Philosophie.
    Ha = Sonne (männliches Prinzip), Tha = Mond (weibliches Prinzip).
    Hatha-Yoga vereint also unsere beiden Grundenergien, unsere zwei Pole, die wärmende, aktivierende/ aktive Sonnenenergie und die kühlende, beruhigende, aufbauende und erdende Mondenergie.


    Im Kinderyoga sind die Elemente Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Savasana (Entspannung) enthalten und werden je nach Alter der Kinder (die jeweiligen Entwicklungsphasen von Körper und Gehirn sind hierbei berücksichtigt) sehr spielerisch, d.h. in Yogaspiele verpackt, umgesetzt. Nicht nur in der Entspannungsphase, auch bei den Körper- und Atemübungen setzt dabei schnell eine entspannende, zentrierende Wirkung ein. Während der Übungen ist die Aufmerksamkeit vollkommen auf das aktuelle Tun gerichtet, Alltagsstress und Sorgen werden damit automatisch und ganz zwanglos ausgeblendet und Körper sowie Geist können entspannen.


    Jede Yogaübung hat eine Wirkung auf die drei Bereiche Körper, Psyche/ Geist und auch eine energetische Wirkung. Yoga ist also ein sehr ganzheitliches System.


    Besonders gefällt Kindern, dass zahlreiche Yogaübungen interessante Namen, insbesondere aus der Natur (Tiere, Pflanzen) haben.
    So heißen Übungen dann zum Beispiel:
    Katze, abwärtsschauender Hund, Kobra, Raupe, Pferd, aufwärtsschauender Hund, Baum, Palme, Blume, Storch, kleiner Bär, Käfer, Sonne, Mond, Sterne, Hase, Hirsch, Adler, kleiner und großer Vogel, Löwe, Libelle, Spatz, Schmetterling... - und vieles mehr.


    Auch die Entspannungsübungen, in der sich der Körper vollkommen entspannen darf, der Geist aber wach und aufmerksam bleibt, sind sehr gute Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen bereits im Kindergartenalter. Auch die Namen sprechen Kinder an: Schwammentspannung, Kuscheltieratmung, schlafender Tiger, Bärenentspannung, Sonnenatmung usw.


    Yoga übt mit all seinen Elementen Konzentration und Achtsamkeit und fördert damit ein gutes und gesundes Körpergefühl und eine gute Selbstwahrnehmung, was wiederum Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördert.


    Wer mehr wissen möchte und neugierig geworden ist, hier einige interessante Buchempfehlungen:


    Bannenberg, Yoga für Kinder
    Ursula Karven, Sina und die Yogakatze
    Singleton/ Maya, Yoga mit Kindern.
    Rank/ Krauss, Der kleine Yogi. Kinderleichtes Yoga
    Schmidt, Das Kinder-Yoga-Mitmach-Buch


    Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren!
    Ihre Klara

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Heiße Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Urlaub 6

      • Dani
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      247
      6
    3. Elvira

    1. Patchwork - Hilfeee wie soll das weitergehen???

      • DarkDestiny
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      72
    1. Das Dönerproblem! 1

      • Basti1992
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      272
      1
    3. Dani

    1. Besuche Erwachsener Kinder 3

      • Sonne6696
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      439
      3
    3. Dani

    1. Wie kann mein Kind gut selbstständig lernen?

      • lisa_lei
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      128
    1. Semmel-Drama beim Frühstück 1

      • Renipeppeni
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      288
      1
    3. Dani

    1. Mental Load- Umfrage für meine Masterarbeit im Studiengang Psychologie

      • Motherhood2025
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      180
    1. Inobhutname durch das Jugendamt 12

      • Joe
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      2k
      12
    3. Joe

    1. Corona... 330

      • Gilfy
    2. Antworten
      330
      Zugriffe
      253k
      330
    3. Drachenherz

    1. Nachbar sucht ständig Kontakt zu meiner Tochter 2

      • Asharah83
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,6k
      2
    3. Gilfy

    1. Mein mann und ich wissen nicht was wir tun sollen? 138

      • Mama123
    2. Antworten
      138
      Zugriffe
      183k
      138
    3. Mama123

    1. Was ist richtig \was ist falsch 15

      • Gilfy
    2. Antworten
      15
      Zugriffe
      2,5k
      15
    3. Gilfy

    1. Teenie Tochter weint, wimmelt mich ab 3

      • missm.
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      1,1k
      3
    3. Dani

    1. Kind ständig krank. Umgang mit kranken Kindern in eurem KiGa 12

      • Nathalie
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      2,8k
      12
    3. Dani

    1. Wie damit umgehen??? 150

      • Gilfy
    2. Antworten
      150
      Zugriffe
      147k
      150
    3. Dani

    1. Ich wünsche euch 6

      • Gilfy
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      821
      6
    3. Gilfy

    1. Kindergarten - dreijähriger wird als Time-Out in die Krippe gebracht 4

      • Renipepeni
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      1,8k
      4
    3. linakraus

    1. Wie Eltern die Persönlichkeit Ihrer Kinder prägen

      • Sternengezuecht
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      319
    1. Umfrage zur frühkindlichen Entwicklung

      • jabri34
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      286
    1. Kindergeburtstags-Spiele: Varianten für Blindekuh-Spiele gesucht! 9

      • Tania
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      1,5k
      9
    3. Dani

    1. Unser Sohn beklaut uns. 11

      • Beerserker
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      10k
      11
    3. Granddaddy

    1. ständige Beschwerden aus der Schule 68

      • Single Parent
    2. Antworten
      68
      Zugriffe
      142k
      68
    3. Jule1979

    1. Stiefsohn und seine Erziehung/ Meinung 5

      • Andreas310
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,8k
      5
    3. Dani

    1. Bad-Feelings! :( 163

      • Dani
    2. Antworten
      163
      Zugriffe
      45k
      163
    3. Gilfy

    1. Good Feelings :) 161

      • Dani
    2. Antworten
      161
      Zugriffe
      43k
      161
    3. Gilfy

    1. News auf Kindererziehung.com 135

      • Drachenherz
    2. Antworten
      135
      Zugriffe
      123k
      135
    3. Drachenherz

    1. Schulter, Darm und co 23

      • Gilfy
    2. Antworten
      23
      Zugriffe
      5,3k
      23
    3. Gilfy

    1. Pubertät Junge 13 Jahre 6

      • Birgit75
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,4k
      6
    3. Gilfy

    1. Plötzlich nachts das Bett nass... 10

      • Nevada
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      2,1k
      10
    3. Nevada

    1. Junge 13 , ich weiß nicht mehr weiter 5

      • Sarah294
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      2,4k
      5
    3. Dani

    1. Konsequenzen für 17 jährigen? 3

      • Kahlerkopfhund
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      4,2k
      3
    3. laura24

    1. KRISE! Tochter (bald 14) hat angefangen zu schielen , kriegt Bifokal Brille, soll später auch noch Augenpflaster tragen!! 9

      • Claudi82
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      6,5k
      9
    3. MariaNordstern

    1. Depression, 0 Bock, keine Perspektive... 14

      • Gilfy
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      3,6k
      14
    3. Gilfy

    1. Sorgenkind 16+ 129

      • Miau
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      137k
      129
    3. Klara

    1. Eigene Entscheidungen und Konsequenzen 7

      • St_ella
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      1,9k
      7
    3. Dani

    1. Tochter 17 - mit ihr ist nichts mehr los 4

      • Melli1978
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,5k
      4
    3. Dani

    1. Mein Sohn 14 macht was er will 44

      • RedMarry
    2. Antworten
      44
      Zugriffe
      48k
      44
    3. Kamelie

    1. Sohn rutscht immer mehr ab 32

      • Ines
    2. Antworten
      32
      Zugriffe
      63k
      32
    3. Theresa

    1. 17 jährige tochter hat einen sehr dummen freund 6

      • andrea_vonhier
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      6,7k
      6
    3. guapa

    1. Einladung zur Teilnahme an einer Uni-Studie – “Was wir fühlen, was Kinder erleben„

      • StefanieV
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      433
    1. Erfahrungen mit Erziehung – Umfrage im Rahmen einer Seminararbeit

      • Annanita
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      202
    1. Probleme mit dem Enkel 16

      • Gilfy
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      7,7k
      16
    3. Gilfy

    1. 18jährige Tochter mag uns nicht 5

      • Sara
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      8k
      5
    3. Linda98

    1. Kind 1. Schuljahr - verhaltensauffälliges Kind in der Klasse 6

      • Edward Hyde
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,7k
      6
    3. Edward Hyde

    1. erziehen ohne Betrafung 6

      • felix4712
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,3k
      6
    3. Dani

    1. Sohn 16 Jahre 0 Bock Einstellungen bei ALLEM. 1

      • Tina
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      1k
      1
    3. Dani

    1. Hilfe, mein Sohn,17 macht was er will 2

      • bia73
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      13k
      2
    3. Dani

    1. Kinder Akne 2

      • Vedrana
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      866
      2
    3. Gilfy

    1. Unhygienisch 2

      • Marry
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,5k
      2
    3. Dani

    1. Achtung lange... 12 jähriges PuberTier 5

      • Grimmi
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      6,9k
      5
    3. Kim

    1. Was soll ich tun? (Schnuller) 5

      • Jana91
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      3,2k
      5
    3. Dani

    1. Braue dringend einen Rat....bin absolut hilflos.... 41

      • Reisender
    2. Antworten
      41
      Zugriffe
      58k
      41
    3. Fuchsmama

    1. Respektlos, klauen und Lügen 34

      • Tamara
    2. Antworten
      34
      Zugriffe
      29k
      34
    3. Schoki

    1. Mein Kind wurde zwei Mal von einem Jung in der Schule verletzt 5

      • AnnaSophia
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,1k
      5
    3. Dani

    1. Unverschämt teuer 33

      • Gilfy
    2. Antworten
      33
      Zugriffe
      25k
      33
    3. Nordsee

    1. Tochter hat narzisstischsten Freund 4

      • Lucia
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      9,8k
      4
    3. Lucia

    1. Ständig zum Lehrergespräch 32

      • julchen
    2. Antworten
      32
      Zugriffe
      16k
      32
    3. Gilfy

    1. Kinder tragen immer länger Windeln 28

      • Dreifachmama123
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      43k
      28
    3. kira

    1. Ich bin Erzieherin und meine Welt bricht gerade zusammen 54

      • Kitty
    2. Antworten
      54
      Zugriffe
      88k
      54
    3. Kitty

    1. Teenager mit Depression 2

      • Caro44
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      2,4k
      2
    3. dkrieger0

    1. Klasse wiederholen 3

      • Defi
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      1,8k
      3
    3. Gilfy

    1. Schwierige frühpubertierende Tochter 8

      • Lauren24
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      5,2k
      8
    3. Lauren24

    1. Sohn 12 Jahre mit Schnuller erwischt 19

      • Maria1988
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      15k
      19
    3. Dani

    1. 1 klasse wiederholen? 3

      • Andreas.Harald
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      20k
      3
    3. Dani

    1. Junge Erwachsene Tochter, komme nicht an sie ran, suche dringend Rat 16

      • Zahnfee71
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      32k
      16
    3. Lulu 2015

    1. Vorpubertät - Situation eskaliert am Morgen 39

      • MutterVonElias
    2. Antworten
      39
      Zugriffe
      25k
      39
    3. muddivondrei

    1. Vergiftung durch Laugenbrezel? 26

      • Ali
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      86k
      26
    3. Klara

    1. Tochter 14 verschlossen, einziger FREUND ist ihr Handy 13

      • Susu
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      17k
      13
    3. Dani

    1. 12 jährige, Pubertät, Lügen, Verheimlichen, 5

      • Yasemin_Blume
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      7,3k
      5
    3. Marmor

    1. Kann er nicht oder will er nicht? 31

      • Evelyn
    2. Antworten
      31
      Zugriffe
      83k
      31
    3. Klara

    1. Tochter ( bald 14 J. ) sitzt nur im Zimmer 9

      • Sszett
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      18k
      9
    3. Dani

    1. Pubertät 8 jähriger Junge 3

      • KaMa
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      1,9k
      3
    3. Dani

    1. Fehler in der Erziehung und im Verhalten dem Kind gegenüber verbessern 4

      • Maik*79
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,9k
      4
    3. Dani

    1. Alleinerziehend möglich??? 43

      • MOMA16
    2. Antworten
      43
      Zugriffe
      90k
      43
    3. Klara

    1. Heikle Frage 2

      • MariaNordstern
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      1,4k
      2
    3. Dani

    1. 7 Jährige hochbegabt bringt mich zur weißglut 22

      • Dino86
    2. Antworten
      22
      Zugriffe
      55k
      22
    3. Ghui

    1. Zwei neue Mitbewohner 5

      • Gilfy
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,2k
      5
    3. Gilfy

    1. Ständig alberne Kinder - zuhause 1

      • Vani1985
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2,9k
      1
    3. Dani

    1. Patchworkfamilie für Kinder- und Jugend- Hörspielreportage gesucht!

      • Charlotte1234
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      288
    1. mein Sohn wünscht sich einen sehr kurzen Haarschnitt 22

      • Dalou
    2. Antworten
      22
      Zugriffe
      16k
      22
    3. Dalou

    1. Tochter (14) haut immer wieder nachts ab 16

      • morfus
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      22k
      16
    3. Dani

    1. Wohlbefinden von Eltern

      • C.S.Bonn
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      415
    1. Was tun, wenn das Kind andauernd jammert? 4

      • DerPapa
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      3k
      4
    3. DerPapa

    1. 1. Klasse wiederholen 8

      • Carla_bett
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      6,1k
      8
    3. dkrieger0

    1. Was soll nur werden? 14

      • Peti
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      39k
      14
    3. Dani

    1. Wie ließt man den Test? 41

      • Gilfy
    2. Antworten
      41
      Zugriffe
      88k
      41
    3. Gilfy

    1. Mein Sohn engagiert sich für eine gute Sache und wird dann festgenommen, kann ich dann trotzdem stolz sein ? 11

      • KlausSelber
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      5,1k
      11
    3. KlausSelber

    1. machen viele Mädchen im stehen Pipi? 1

      • IsabelleWendt
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      974
      1
    3. Dani

    1. Pubertät mit 18 ? 16

      • Aka
    2. Antworten
      16
      Zugriffe
      9,9k
      16
    3. Dani

    1. Muss ich schlechtes Gewissen haben wenn meine Anzeige gegen meinen Sohn dazuführt dass er verhaftet wird ? 6

      • AnnikaSeil
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      5,9k
      6
    3. Dani

    1. Streitlustig 4

      • Anni7221
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,5k
      4
    3. Dani

    1. Was soll ich nur tun? Wie geht es weiter? 3

      • FrauAbendroth
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      3,3k
      3
    3. Gilfy

    1. Kind rastet aus 1

      • liro06
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2k
      1
    3. Dani

    1. Tochter möchte am liebsten nur noch im stehen Pipi machen 1

      • IsabelleWendt
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2,2k
      1
    3. Dani

    1. Sohn 14 verlässt das Zimmer kaum 9

      • angi
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      8,2k
      9
    3. Dani

    1. Lehrer beklagen sich über Eltern 28

      • Klara
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      56k
      28
    3. Klara

    1. Ich bin eine schlechte Mutter 28

      • Finchen
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      20k
      28
    3. Gilfy

    1. Wie viel Medienkonsum ist gesund? 6

      • Willi
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      4,8k
      6
    3. mamamitherz

    1. Mein Sohn nennt mich Psychopath 3

      • mamamitherz
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      3,4k
      3
    3. andrea_vonhier

    1. Hilfe, mein Kind schmiert mit Kot :( 14

      • vajudomi
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      99k
      14
    3. Dani