Welche Mutter, welcher Vater wünscht sich nicht, dass die eigenen Kinder sich gut verstehen, sich gern haben. Es sind doch schließlich Geschwister!
Stattdessen ständig Gezanke um das Spielzeug, darüber, wer mehr Süßigkeiten bekommen hat, wer den Streit angefangen hat, wem mehr erlaubt wird. Wenn die Kinder gemeinsam bei Freunden spielen, verhalten sie sich ganz anders. Dann wird sich nicht gestritten!
Genau das ist normal!
Innerhalb der eigenen Familie (im eigenen Rudel sozusagen ) sind Geschwister auch Rivalen. Es wird sich ein Platz in der Familie "erkämpft" und es geht oft auch um die Aufmerksamkeit und Zuwendung durch die Eltern. Wer mehr Süßigkeiten erhalten hat, hat mehr Zuwendung bekommen, wem mehr erlaubt wird, der ist der "Tolle", wer den Streit angefangen hat, der ist der "Böse".
Außerhalb der Famillie dagegen wird zusammen gehalten (um im Bild zu bleiben: Mitglieder des eigenen Rudels sind wichtiger als Mitglieder aus fremden Rudeln ).
Wenn es zu Hause Streit gibt, bedeutet das also nicht, dass sich die Geschwister nicht mögen!
Das ist die gute Nachricht!
Wie verhalten Sie sich nun aber am klügsten?
- Gelassen!
- Wenn Sie einen Streit nicht mitbekommen haben und beide Seiten behaupten, unschuldig zu sein, ergreifen Sie nicht Partei für eine Seite. Wenn Sie z.B. die Regel aufgestellt haben, dass Schlagen verboten ist, trotzdem ein Kind anfängt und das andere zurückhaut, haben beide die Regel verletzt, egal wer angefangen hat! Versuchen Sie die Situation zu klären und nach einer Lösung zu suchen ohne dabei die Schuldfrage aufzuwerfen. Wenn möglich, lassen Sie ihre Kinder den Konflikt selbst klären.
- Greifen Sie ein, wenn Sie merken, Ihre Kinder sind nicht in der Lage, den Konflikt selbst zu lösen, ihre Kinder verletzen sich oder Gegenstände gehen kaputt.
Eine konfliktarme Zeit wünscht
Anne