News zu Kindern und Familie

ADHS rechtfertigt kein Fehlverhalten

Junge

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist eine tückische Krankheit, die öfters bei Schülern auftritt. Werden diese in der Schule auffällig oder gar gewalttätig gegen Mitschüler/innen, müssen sie die Konsequenzen tragen und mit einem Unterrichtsschluss rechnen, wenn sie etwa andere körperlich angreifen und gefährden. Diese Haltung bestätigte das Verwaltungsgericht Stuttgart in einem jüngsten Urteil vom 08.12.2014, 12 K 5363/14.

Weiterlesen …

Kindergeburtstage werden professionell organisiert

Kindergeburtstag

Professionell organisierte Kindergeburtstage liegen schwer im Trend. Mehr Eltern sparen sich lieber die eigene Organisation und vergeben diese für Geld an Agenturen. Eine Entwicklung, die viele Pädagogen kritisch sehen.

Weiterlesen …

Kinder kennen ihre Rechte kaum

Kind

Im November 2014 blickt die UN-Kinderrechtskonvention auf ein Viertel Jahrhundert zurück. Dies ist eine lange Zeit, aber wie gut sind die Kinderrechte im Bewusstsein verankert? Die Studie „Children’s Worlds“ ging dieser Frage nach und kommt zu dem Ergebnis: „Deutschland schneidet im internationalen Vergleich erschreckend schlecht ab. In Kolumbien oder Nepal sind die Kinderrechte deutlich bekannter.“

Weiterlesen …

Umfrage zur Inklusion

Inklusion

Menschen mit einer geistigen Behinderung haben es schwer, sich gleichberechtigt im gesellschaftlichen Leben einzubringen und der Weg dahin ist weit. Dies ist die Einschätzung der deutschen Bevölkerung zur Inklusion. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung vertritt die Ansicht, dass geistig behinderte Kinder am besten in einer speziellen Förderschule aufgehoben seien.

Weiterlesen …

Mitverantwortung bei Cybermobbing

Cybermobbing

„Digitaler Smalltalk kann sich so hochschaukeln, dass es für die Opfer nicht mehr zu ertragen ist. Was Cybermobbing so problematisch macht, ist, dass die Opfer - anders als beim Offline-Mobbing auf dem Pausenhof - keine Rückzugsmöglichkeiten mehr haben: Sie nehmen die Beleidigungen, Bloßstellungen oder Belästigungen auf dem Smartphone mit nach Hause",. Mit diesen Worten beschrieb Siegfried Schneider den Wandel des Phänomens Mobbing in Online-Zeiten.

Weiterlesen …

Kinder lieben Chaos

Lego-Spielzeug

Wer es penibel sauber und ordentlich mag, der muss seine Einstellung dringend ändern oder seine Erwartungen herunterfahren, sobald das erste Kind im Haus ist. Denn dauerhafte Ordnung ist dann kaum mehr machbar, zumindest nicht ohne eine gute Erziehung.

Weiterlesen …

Rampe für den Kinderwagen

Kinderwagen

Das Interesse der Miteigentümer an einem leichten und gefährdungsfreien Zugang zu dem Haus überwiegt in der Regel das Interesse von Eltern an einer Rampe für den Kinderwagen. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts München vom Herbst 13 hervor (481 C 21932/12 WEG).

Weiterlesen …

Jugendliche ohne Schulabschluss

Schulabschluss

Die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss ist seit Jahren rückläufig. Im Jahr 2012 verließen 5,5 Prozent der Schüler/innen aus allgemeinbildenden Schulen das Schulsystem ohne einen Abschluss. Besonders betroffen sind Jugendliche in den neuen Bundesländern. Hier hält Mecklenburg-Vorpommern den Negativrekord mit 12,4 Prozent, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 11,5 Prozent und Sachsen mit 9,8 Prozent.

Weiterlesen …

Schülerin wollte aufs Gymnasium in der Stadt

Gymnasium

Der Wunsch einer Schülerin nach Aufnahme in ein bestimmtes Gymnasium in Backnang, um Italienisch als dritte Fremdsprache zu lernen wurde nicht honoriert. Sie wurde vom betreffenden Gymnasium abgelehnt und an eine gleichwertige Schule verwiesen. Eine Klage vorm Verwaltungsgericht Stuttgart war erfolglos. Sie habe keinen Anspruch auf Aufnahme in ein bestimmtes bilinguales Gymnasium entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart im Juli dieses Jahres (12 K 237/14).

Weiterlesen …

Zwei Hallenspielplätze empfehlenswert

Sporthalle

Jetzt im Herbst und Winter ist klettern, springen, rutschen in Hallenspielplätzen bei Familien gefragt. Aber viele Hallen weisen Sicherheitsmängel auf, laut Stiftung Warentest, die sich mit diesem Thema für die Novemberausgabe beschäftigte. Zwei Hallenspielplätze können uneingeschränkt empfohlen werden: Sensapolis in Sindelfingen und Kinderwelt in Recklinghausen. Mit „guter“ Note für die Sicherheit schnitt Alcino in Adendorf bei Lüneburg ab.

Weiterlesen …